Für einige Aufregung im Internet sorgt derzeit eine bauliche Maßnahme in der Würzburger Diskothek „Airport“. Dort wurden kürzlich Verlängerungen an den Wasserhähnen in den Toiletten angebracht. Warum? Damit sich Gäste ihre leeren Flaschen nicht mehr auffüllen können und stattdessen ihre Getränke kaufen?
Ein Gast fotografierte die neue Vorrichtung und verbreitete das Bild auf Facebook. Dort wird der Club nun mit Spott, mit konkreter Kritik, aber auch Verständnis konfrontiert. Über 100 Kommentare wurden unter dem Bild schon abgegeben.
Die laufenden Kosten decken
Einige der Nutzer unterstellen, dass die Verlängerungen nur „Airport“-Gäste am Nachfüllen ihrer leeren Trinkflaschen mit Leitungswasser hindern sollen. Andere Nutzer wiederum zeigen Verständnis für das Vorgehen und argumentieren mit den laufenden Kosten, die vom Betreiber gedeckt werden müssten – auch durch den Getränkeverkauf. Aus Würzburger Diskothekenkreisen heißt es, derartige Maßnahmen an den Wasserhähnen seien „total unüblich“.
Gewinnspiel für Wassertrinker
Die Verantwortlichen des „Airports“ selbst reagierten auf Facebook mit einer guten Portion Humor und initiierten eine Gewinnspiel-Aktion: „Gewinne einen Kasten Wasser für dich und deine Homies. Markiere deine Freunde, welche sich ungern Wasser im Club kaufen, aber dennoch auf die überhöhte Wassermenge nicht verzichten wollen.“
Auf konkreten Fragen der Redaktion zu der Maßnahme äußerte sich die Betriebsleitung der Diskothek nur sehr zurückhaltend: „Wir sind ein bestehender gastronomischer Betrieb, welcher Getränke verkauft“, heißt es in einer schriftlichen Antwort. Und weiter: „Die Verlängerung der Wasserhähne an den Handwaschbecken in den Toilettenräumen ist eine bauliche Maßnahmen und ein zusätzlicher Spritzschutz, sie dienen noch immer ihrem Zweck – dem Händewaschen.“