Der Alltag im Alter ist nicht immer leicht und stellt viele Seniorinnen und Senioren vor Herausforderungen. Körperliche Aufgaben fallen immer schwerer, der Bekanntenkreis wird kleiner und die Rente reicht oftmals nicht einmal für das Nötigste. Darüber hinaus lebt die Familie vielleicht nicht in der näheren Umgebung und kann deswegen nicht immer helfen. Für solche Fälle gibt es verschiedene Beratungsstellen und Organisationen, die Senioren und Seniorinnen unterstützen. Im Gespräch mit Sozialarbeitern und Sozialarbeiterinnen zeigt sich die Bedeutung ihrer Arbeit.
Sie unterstützen Hilfesuchende in verschiedenen Bereichen. Sie beraten bei finanzieller Not und helfen, verschiedene Hilfeleistungen zu beantragen. Außerdem können sie bei fehlendem sozialen Kontakt Informationen zu verschiedenen Begegnungsstellen bereitstellen. Ziel ist es, die ältere Bevölkerung weiterhin am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu lassen.
Gutscheine sorgen für ein Lächeln
Außerdem bieten die Beratungsstellen auch Unterstützung bei Anliegen rund um das Thema Pflege und Hilfe im Alter. Viele Organisationen bieten auch Zusammenkünfte und Ausflüge an, damit ältere Menschen einfach wieder einmal Kontakte knüpfen, Gespräche führen und Zeit außerhalb ihrer vier Wände verbringen können.
Auch in diesem Bereich möchte die Aktion Patenkind helfen und stellt den Organisationen, Beratungsstellen und Einrichtungen Gutscheine zur Verfügung. Sie sorgen in der Weihnachtszeit bei bedürftigen Senioren und Seniorinnen für ein Lächeln. "Da die Klienten in den letzten Jahren über die Aktion Patenkind hauptsächliche Lebensmittelgutscheine erhielten, haben sie diese auch für Lebensmittel ausgegeben, vor allem auch einmal für besondere Lebensmittel, Fisch, Gebäck oder Saft", berichtet die Sozialarbeiterin einer Beratungsstelle.
Spenden können Sie über diesen Link.