Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Aktion Patenkind: Notfallknopf bringt zumindest ein Stück weit Sicherheit

Würzburg

Aktion Patenkind: Notfallknopf bringt zumindest ein Stück weit Sicherheit

    • |
    • |
    Die Aktion Patenkind unterstützt Menschen in Not aus Unterfranken.
    Die Aktion Patenkind unterstützt Menschen in Not aus Unterfranken. Foto: MP-Grafik

    Monika B. (Name geändert) ist alleinerziehend. Nachdem der älteste Sohn ausgezogen ist, lebt sie nur noch mit ihrer sechsjährigen Tochter in der Wohnung. Doch das verändert viel mehr, als man zunächst vermuten würde. Denn die Frau Anfang 40 leidet an einem Gehirntumor. Der Tumor hat bei ihr schon mehrere epileptische Anfälle ausgelöst. Sie versucht den Gedanken, dass es wieder passieren könnte, zu verdrängen. Doch die Angst bleibt ständiger Begleiter.

    Wenn ein Anfall passiert, ist sie auf schnelle medizinische Hilfe angewiesen. Dann zählt jede Minute. Damit diese sofort gerufen werden kann, hat sich die Tumor-Patientin mit einem Notfallknopf ausgerüstet. Diesen trägt sie wie eine Uhr um das Handgelenk.

    Auch ihre Tochter - mit ihren gerade einmal sechs Jahren - weiß schon genau Bescheid, was bei einem epileptischen Anfall ihrer Mama zu tun ist. Schnell den Knopf drücken. Auf die automatische Verbindung mit der Notrufzentrale warten. Dann macht sich Hilfe auf den Weg. Dieser Knopf gibt beiden zumindest ein Stück weit Sicherheit und erleichtert ihnen den problematischen, durch die Krankheit beeinflussten Alltag etwas.

    Diakonisches Werk Würzburg und die Main-Post unterstützen

    Monika B. lebt von Leistungen des Jobcenters. Dennoch muss sie die Kosten für den Hausnotruf – die einmalige Anschluss- und die monatliche Nutzungsgebühr - komplett selbst bezahlen. Weder das Jobcenter noch die Pflegeversicherung, von der sie kein Geld bekommt, steuern etwas bei. Das Geld für diese Notfall-Investition muss die Alleinerziehende an anderer Stelle einsparen. Es bleibt weniger für Weihnachtsgeschenke und gutes Essen übrig. Darunter hat vor allem die Tochter zu leiden, wenn Wünsche wieder nicht erfüllt werden können.

    In dieser bitteren Situation bietet das Team des Diakonischen Werks in Würzburg Rat und Hilfe. Auch die Aktion Patenkind der Main-Post möchte Monika B. und ihre Tochter - aber auch viele weitere Bedürftige in Unterfranken - speziell zu Weihnachten unterstützen. Unter anderem mit Gutscheinen für Lebensmittel, Kleidung oder andere notwendige Dinge, die ein kleines bisschen Freude in das Leben der Menschen bringen, die nicht auf der Sonnenseite stehen.

    Wie Sie für die Aktion Patenkind spenden könnenSpenden erreichen uns über das Konto bei der Sparkasse Mainfranken, IBAN: DE56 7905 0000 0042 0121 61. Falls eine Spendenquittung (ab 300 Euro) gewünscht wird, bitte die genaue Adresse (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Wohnort) in der Zeile "Verwendungszweck" auf dem Überweisungsauftrag angeben. Bei Spenden bis 300 Euro ist der Bankauszug als Nachweis für das Finanzamt ausreichend.Zu erreichen ist das Patenkind-Büro täglich von 10 bis 15 Uhr unter den Telefonnummern (0931) 6001-246 und -209 sowie per E-Mail unter patenkind@mainpost.deQuelle: däsi

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden