Straßenmusik und Straßenkunst: Im Spätsommer, bei Europas größtem bühnenfreien Festival in der Würzburger Innenstadt, ziehen die Darbietungen der Akteurinnen sowie Akteure Tausende Besucherinnen und Besucher an. Das Zentrum Würzburgs wird zur großen Bühne für Kunstschaffende aller Art. Frei nach dem Motto "Gefällt's dir gut, wirf was in den Hut" lassen die Akteurinnen und Akteure die zur Spendenkasse umfunktionierte Kopfbedeckung herumgehen oder stellen sie neben ihr Werk.
Die Festivaltage sind für Straßenkünstlerinnen und -künstler (fast) immer ein Highlight in Sachen Zuspruch und Interesse, aber auch in finanzieller Hinsicht. Doch es gibt viele andere Tage, "da läuft es nicht so gut". Werner P. (Name geändert) kennt das Leben als freier (Straßen-)Künstler und die damit einhergehenden Probleme, allen voran Obdachlosigkeit. Trotzdem entschied er sich vor langer Zeit für diesen unkonventionellen Weg. Er liebte seine Freiheit und seine Kunst, mit der er sich "mal mehr, oft weniger gut" über Wasser halten konnte. Weil ihm wichtig war, "den Menschen eine Freude zu machen" und sich ehrenamtlich zu engagieren.
Das alles ist inzwischen Vergangenheit. Die Jahre auf der Straße haben ihre Spuren hinterlassen. Werner P. kann nicht mehr laufen, ist inzwischen schwer krank, bezieht Grundsicherung im Alter und wohnt mit einer guten Freundin zusammen in einer Wohngemeinschaft. Obwohl selbst gesundheitlich stark beeinträchtigt, ist sie es auch, die ihn zu Hause pflegt. "Derzeit steht eine Pflegegradeinstufung von Herrn P. an", berichten Mitarbeiter eines sozialen Dienstes, die sich um die beiden älteren Menschen kümmern.
Dass es für die zwei schon bald eine Entlastung durch einen Pflegedienst gibt, wagen sie nicht zu hoffen. Wohl aber auf die Erfüllung einer Bitte, für die sich das karitativ tätige Team starkmacht: "Mithilfe der Gutscheine von der Aktion Patenkind könnte sich das Duo Lebensmittel kaufen und ein schönes Festessen zubereiten." Diesen Wunsch will die Aktion Patenkind dem langjährigen Straßenkünstler gerne erfüllen.
Wie Sie für die Aktion Patenkind spenden könnenSpenden erreichen uns über das Konto bei der Sparkasse Mainfranken,
IBAN: DE56 7905 0000 0042 0121 61. Falls eine Spendenquittung (ab 300 Euro) gewünscht wird, bitte die genaue Adresse (Straße, Hausnummer, PLZ, Wohnort) in der Zeile „Verwendungszweck“ auf dem Überweisungsauftrag angeben. Bei Spenden bis 300 Euro ist der Bankauszug als Nachweis für das Finanzamt ausreichend.Quelle: kim