Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Eibelstadt: Alicia Markert trägt jetzt das Krönchen

Eibelstadt

Alicia Markert trägt jetzt das Krönchen

    • |
    • |
    Krönungsfest für Weinprinzessin Alicia I., mit (von links) Prinzessinnen-Mama Elke Röder, stellvertretender Landrätin Christine Haupt-Kreutzer, Bürgermeister Markus Schenk, Vorgängerin Andrea I. und Pfarrer Tobias Fuchs.
    Krönungsfest für Weinprinzessin Alicia I., mit (von links) Prinzessinnen-Mama Elke Röder, stellvertretender Landrätin Christine Haupt-Kreutzer, Bürgermeister Markus Schenk, Vorgängerin Andrea I. und Pfarrer Tobias Fuchs. Foto: Antje Roscoe

    Andrea I. hat die Krone der Weinprinzessin abgelegt und Alicia I. aufgesetzt. Der Weinbauverein zeigte sich mit einem festlichen Krönungsabend bereit für ein Leben nach der Pandemie.

    Der festliche Rathaussaal, das Stelldichein der wichtigsten Kolleginnen, eine Schwärmerei von Bürgermeister Markus Schenk über die mannigfaltig belegte Tradition und Qualität aus 1200 Jahren Eibelstadter Weinkultur können als Aufbruch gelten. "Es fällt leicht, für diese Stadt unterwegs zu sein", gestand Schenk der Festgesellschaft.

    Eibelstadt hat große Hoffnungen, an seine weithin bekannten Weinfeste anknüpfen zu können. Und der Landkreis ist "sehr, sehr dankbar" für diese Weinorte und ihre Prinzessinnen. "Sie tragen zur Wirtschaftskraft der Region bei und sind ein ganz tolles Aushängeschild für den Landkreis. Ich habe größten Respekte und Wertschätzung dafür", sagte stellvertretende Landrätin Christine Haupt-Kreutzer, "dass sie sich und zwei Jahre ihrer Jugend zur Verfügung stellen". Es war ein Dank, der auch an die Eltern ging.

    Veranstaltung der Weinbotschafterinnen

    Tatsächlich war dieser Abend eine Veranstaltung der Weinbotschafterinnen, nicht nur der Weinprinzessinnen wegen. Elke Röder, stellvertretende Vorsitzende des Weinbauvereins und Schriftführerin Shannon Göpfert hatten den Krönungsabend mit Weinverkostung organisiert und moderiert. Beide ehemaligen Weinprinzessinnen genießen Ansehen als "Prinzessinnen-Mama" und Vize-Weinprinzessin.

    Andrea I. setzt Alicia I. die Krone der Eibelstadter Weinprinzessin auf.
    Andrea I. setzt Alicia I. die Krone der Eibelstadter Weinprinzessin auf. Foto: Antje Roscoe

    Ihr glühendes Engagement bei der Betreuung oder auch Vertretung der Eibelstadter Prinzessinnen wird mitunter als "Luxus" beneidet. Und so geht auch Alicia Markert, die 21-jährige BWL-Studentin, die gerade an der Bachelor-Arbeit sitzt und sich als Vermögensberaterin selbständig macht, wohl vorbereitet als Alicia I. in ihre zweijährige Amtszeit. Volleyball spielt die Oberministrantin und ist gerade frisch ins Gemeindeteam der Pfarrei gewählt worden. Mit dem Weinbau ist sie über den größeren Familienkreis verbunden und eingebunden.

    Krönungswein: 2020er Müller-Thurgau von Max Markert

    Im Interview mit Göpfert qualifizierte sie sich nachvollziehbar für "das schönste Ehrenamt der Welt". Als Krönungswein ließ Alicia I. einen 2020er Müller-Thurgau von Onkel Max Markert ausschenken, den sie auch mit gelesen hatte. Klassisch fränkisch trocken ausgebaut, war er in einer Blindverkostung von ihr auserwählt worden. Alicia: "Er beweist, dass er mehr kann als nur ein Müller sein. Das Potential des Müller-Thurgau wird von vielen unterschätzt".

    Alicias Krönung ging der Abschied von Andrea I. voraus. "Ich gehe als diejenige mit dem leersten und entspanntesten Terminkalender in die Geschichte der Eibelstadter Weinprinzessinnen ein", witzelt Andrea Engelmann, die im November 2019 hoffnungsvoll gestartet war. Zur Weingala des Fränkischen Weinbauverbands konnte sie damals gleich von der Krönung weg gehen. Nur ein paar Krönungsfeste und Jungweinproben später wurden allerdings elf Bocksbeutel als Fränkischer Mindestabstand festgelegt und alle Weinfeste abgesagt.

    Feuerwehr überraschte Andrea im heimischen Weingut

    "Mehr Maske als Krönchen zu tragen" war ihr Schicksal, weshalb die Weinprinzessin aus dem Weingut Leininger ihrem Rückblick noch eine phantastische Tour ans Mittelmeer und ins Weltall hinzufügte. Den Höhepunkt aber hatte ihr die Freiwillige Feuerwehr Eibelstadt beschert, als sie in Festzugsformation überraschend im elterlichen Weingut einmarschierte, damit die 22. Eibelstadter Weinprinzessin wenigstens ein einziges Weinfest miterleben konnte.

    Sie hätte als "eine reizende, charmante, zauberhafte, immer strahlende und gut gelaunte Weinprinzessin, die für alles zu haben ist", so Röder, wohl auch das normale Programm mit Bravour geschafft. Andrea I. freut sich an diesem Abend aber für Alicia, dass es jetzt weiter geht. Sie will in Stuttgart weiter für den Eibelstadter Wein werben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden