"Zaubern müsste man können!" Dieser Ausruf symbolisiert einen Wunschtraum, den es schon seit Menschengedenken gibt. Wie dies geht, das konnten die Gäste im ausverkauften Weingut Poth in Röttingen hautnah erleben. Unter dem Motto: "Wein der begeistert, Zauber der verblüfft" versetzte eine Zaubershow vom renommierten Zauberer Bennini die Zuschauer ins Staunen.
Für Bennini war es eine der kleinsten Bühnen seiner bisherigen Auftritte. Der "Wundermann", der Magier, der scheinbar das Unmögliche schafft, der Dinge erscheinen oder verschwinden lässt verzauberte ein ums andere Mal. Egal ob mit einem Puzzle, das trotz zusätzlicher Puzzleteile seine Gesamtgröße nicht veränderte, eine wundersame Flaschenvermehrung oder die "Anleitung", wie man sich aus einer sogenannten Zwangsjacke, die in Europa heute verboten ist, in kürzester Zeit befreien kann.
Das Auge schaut woanders hin
Faszinierend waren - wie kann es bei einem Zauberer anders sein - die drei Zauberwürfel aus den 1980er Jahren oder Kartentricks. Jeder Gast bekam vier Spielkarten, die per Hand zerrissen wurden, anschließend untereinander getauscht und gemischt wurden, so dass am Ende die Karten wieder zusammenpassten.
Da der "Magier" die Besucher voll mit einbezog und seine Empfehlung an sie "Passt auf" sich wie ein roter Faden durch den Abend zog, kam man gar nicht aus dem Staunen raus. Man konnte Dinge sehen, bei denen jeder glaubt, alles sei abgesprochen. Dabei waren es nur die Täuschung der Sinne (Zahlen auf dem Würfel) und die Schnelligkeit des Künstlers, die bewirkten, dass das Auge nie dahin schaut, wo der eigentliche Trick geschieht. Es war ein durch und durch gelungener Abend in der Vinothek Poth.
