Die Theatergruppe der Evangelischen Landjugend Ippesheim spielt am Freitag, Samstag, Sonntag, 10., 11. und 12. Januar, jeweils um 20 Uhr und am 12. Januar, zusätzlich um 13.30 Uhr im Sportheim des ASV Ippesheim die Komödie „Alles ok in Annas WG?“ von Brigitte Wiese und Patrick Siebler. Einlass ist jeweils eine Stunde vor der Aufführung. Es gibt keinen Kartenvorverkauf.
Um der Abschiebung ins Altersheim durch den Bürgermeister Rolf Schultz (Milian Banck) und Frau Susi Pohl (Stefanie Hahn) vom Ordnungsamt zu entgehen, nimmt die weltoffene und intelligente Frau Anna von Reich (Nicole Gröninger) alle Obdachsuchenden der Gemeinde bei sich auf. Während der Bürgermeister das Projekt Mehrgenerationenhaus als seinen Erfolg bei der Öffentlichkeit verkaufen möchte und Sozialarbeiterin Lara Laber (Johanna Schmidt) versucht, die unterschiedlichen Charaktere und Interessen zusammen zu führen, spinnt Susi Pohl Intrigen, um ihre eigenen Pläne umzusetzen.
Aufmerksamkeit auf die Hausbar
Den bedächtigen Obdachlosen Harry Hefe (Simon Müller) stört das Ganze nicht, er widmet seine ungeteilte Aufmerksamkeit der Hausbar. Laura Schmidt (Lisa Müller) versucht, den Mitbewohnern die Vorteile des biologisch-dynamischen Essens näher zu bringen und der italienische Monteur Carlo Bianchi (Marcus Pfeiffer) kümmert sich nach Meinung von Alfred Meier (Manuel Krauß) zu sehr um dessen Ehefrau Monika (Luise Hassold), als seine durch einen Wasserschaden unbewohnbare Wohnung.
Kommt eine Einheit zusammen?
Gleichzeitig versucht die überforderte Helikoptermama Else Keller (René Klenk) ihren Sohn Kevin (Eike Büttner) davon zu überzeugen, aus dem Mehrgenerationenhaus auszuziehen und zu seiner Familie zurück zu kommen. Ob es Lara Laber gelingt, die Chaosbande zu einer Einheit zu verschmelzen?
Mitwirkende sind: Nicole Gröninger, Simon Müller, Eike Büttner, Manuel Krauß, Luise Hassold, Lisa Müller, Franz Müller, Marcus Pfeiffer, Johanna Schmidt, Milian Banck, René Klenk und Stefanie Hahn. Regie führen Volker Friedlein und René Klenk.