Waldbüttelbrunn (IMRO) Am Sonntag starb der Altbürgermeister der Gemeinde, Manfred Lutz. In Waldbüttelbrunn war Lutz, der am 31. Januar 1928 geboren wurde, eine hochgeschätzte Persönlichkeit.
Von 1956 bis 1957 und von 1972 bis 1984 gehörte er dem Gemeinderat an. Während seiner Amtszeit als erster Bürgermeister von 1957 bis 1972 entwickelte sich der Ort zu einer modernen Stadtrandgemeinde. Der Bau der Umgehungsstraße, der Ortskanalisation und des Schulverbandsgebäudes sowie der Beginn der Flurbereinigung und die Sanierung der Elektro- und Wasserversorgung sind nur einige Vorhaben, die in seiner Amtszeit verwirklicht wurden.
Auch weit über die Grenzen der Gemeinde hinaus war Manfred Lutz angesehen und anerkannt. So war er Kreisrat von 1956 bis 1984, stellvertretender Landrat von 1966 bis 1978, Kreisfraktionsvorsitzender der CSU, Mitglied des Verwaltungsrates der Kreissparkasse und Geschäftsleiter des Eisinger St. Josefstifts.
Für sein vielfältiges Wirken wurde Manfred Lutz 1980 mit der Kommunalen Verdienstmedaille in Bronze ausgezeichnet. 1984 wurde er mit der Landkreisplakette in Gold geehrt. Der Titel "Altbürgermeister" wurde ihm 1988 in Würdigung seiner Verdienste für die Gemeinde verliehen.
Der Trauergottesdienst findet am heutigen Mittwoch, 3. März, um 14 Uhr in der St. Bartholomäuskirche Waldbüttelbrunn statt, anschließend ist die Beerdigung auf dem Waldfriedhof.