Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Aub: Altbürgermeisterwürde für Robert Melber

Aub

Altbürgermeisterwürde für Robert Melber

    • |
    • |
    Robert Melber (Mitte) wurde der Titel "Altbürgermeister" verliehen.  Bürgermeister Roman Menth und Brigitte Melber gratulieren.
    Robert Melber (Mitte) wurde der Titel "Altbürgermeister" verliehen.  Bürgermeister Roman Menth und Brigitte Melber gratulieren. Foto: Alfred Gehring

    Der Stadtrat hatte es schon lange beschlossen, Robert Melber musste allerdings lange warten, ehe er seine formelle Ernennung zum Altbürgermeister der Stadt Aub entgegennehmen konnte. Die Pandemie hatte die Würdigung durch die Stadt Aub um mehr als ein Jahr verzögert.

    Mit einer Urkunde und lobenden Worten, mit einem Blumenstrauß für Gattin Brigitte und einem voll beladenen Baustellenfahrzeug übertrug Bürgermeister Roman Menth seinem Vorgänger nunmehr die Würde des Altbürgermeisters. Bei der Ehrung waren neben zahlreichen Weggefährten, Stadtratskollegen, Bürgermeisterkollegen aus den umliegenden Orten auch Paul Lehrieder aus dem Bundestag, Volkmar Halbleib und Manfred Ländner aus dem Bayerischen Landtag, Rosa Behon aus dem Bezirkstag und Landrat Thomas Ebert nach Aub gekommen.

    18 Jahre habe Melber die Geschicke der Stadt Aub gelenkt. Auf der Spitalbühne, die unter der Amtszeit Melbers entstanden ist, fand die Ehrung statt. Überhaupt sei sein Schaffen eng mit der Entwicklung des Spitalmuseums, der Bühne und des ganzen Areals verbunden. Als „Spitalbürgermeister“ sei Melber in der Bevölkerung oft genannt worden, eine Bezeichnung, die er immer mit Stolz getragen habe.

    Wichtige und große Projekte bewältigt

    Melber habe das Bürgermeistersein nicht nur als bloße Verwaltungsaufgabe gesehen, er habe die Nähe zu den Menschen gesucht. Er habe zusammengeführt und Gräben überwunden. Wichtige und große Projekte habe er für die Stadt Aub bewältigt. Das Apothekerbrückchen wie die Gollachbrücke seien in seiner Amtszeit gebaut, das Dorfgemeinschaftshaus in Baldersheim wie der Neubau des Seniorenheimes des Landkreises in Aub.

    Er habe die Sanierung des Schwimmbades in Baldersheim zum Familienbad initiiert, die Dorferneuerung in Baldersheim eingeleitet und die Städtebauförderung in Aub weitergeführt. Die Auber Kirchweih habe er umgestaltet weg von einer Veranstaltung der Gastwirte zu einem Fest der Bevölkerung.

    Wichtiger als neue Baugebiete sei ihm das Beleben der Innenstadt und der Dorfzentren gewesen. Er habe mit dem Stadtjubiläum im Jahr 2004 ein unvergessenes Ereignis gestaltet und zu den Kaufleuten aus Seligenstadt auch Kontakte geknüpft, die über das Ende seiner Amtszeit hinaus Bestand haben.

    Menschen standen immer im Mittelpunkt

    Die Menschen standen bei seiner Handlungsweise im Mittelpunkt. Die Erinnerung an die Naziherrschaft und die letzten Kriegstage lagen ihm sehr am Herzen. Mit einer Geschichtswerkstatt, die er angeregt habe, sei es gelungen, die Erinnerung an diese Ereignisse in anerkannter Weise aufzuarbeiten.

    Sieben Millionen Euro an Fördergeldern habe er für seine Projekte nach Aub geholt, die in den Jahren 2002 bis 2020 viele Investitionen erst ermöglicht haben, lobte Menth seinen Vorgänger: „Du warst ein anpackender Bürgermeister, der es verstanden hat, die Bürgerinnen und Bürger mitzunehmen. Deine Amtsjahre waren gute Jahre für die Stadt Aub.“

    Robert Melber nahm dankbar mit einem Schmunzeln im Gesicht die Lobesworte, die Urkunde und das Baustellenfahrzeug in Form einer Schubkarre, beladen mit nützlichen und praktischen Dingen wie Besen oder Luftmatratze für die aktuelle Baustelle am Wohnhaus des Altbürgermeisters und für seine künftige Freizeitgestaltung entgegen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden