Veitshöchheim (ek) Die begehrtesten Männer an den Streuobsttagen der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau(LWG) in Veitshöchheim sind stets die Pomologen: Dicht umlagert von Ratsuchenden bestimmen sie die Sorten bislang namenloser Äpfel aus Hausgärten und Obstanlagen.
Das wird sicher auch beim Streuobsttag am Sonntag, 8. Oktober, von 10 bis 16 Uhr so sein. Denn wer ins Schulgebäude der LWG an der Steige in Veitshöchheim drei Früchte pro Baum samt Stiel mitbringt, hat bei den Obstdetektiven Hans Thomas Bosch von der LWG sowie Edwin Roland Balling und Dr. Silvia Löwe vom Bund Naturschutz die Chance, den Sortennamen zu erfahren.
Darüber hinaus erwarten die Besucher viele Informationen rund um den Streuobstanbau. Sie dürfen zum Beispiel neue Apfelsorten testen, frischgepresste Säfte, Brände, Weine und Honig kosten, und sich über den Stand der Forschung informieren. Ab 13 Uhr wird die Fränkische Apfelkönigin Jessica Haas kommen. Ab 1430 Uhr werden bei schönem Wetter im Versuchsgelände Stutel Führungen angeboten.