Es ist Schluss mit den kostenlosen Langzeit-Parkplätzen auf beiden Seiten des Ringparks: Der Umwelt- und Planungsausschuss des Stadtrats hat entschieden, die rund 160 nicht bewirtschafteten Pkw-Stellplätze am Friedrich-Ebert-Ring, Sanderrring, in der Sanderglacisstraße und in der Jehuda-Amichai-Straße in Kurzzeit-Parkplätze mit Parkscheibe umzuwandeln.
Vier Stunden beträgt dort ab sofort von Montag bis Freitag zwischen 7 und 22 Uhr die maximale Parkdauer, in den übrigen Zeiten sind die Stellplätze für alle frei. Ausgenommen von der neuen Regelung sind Inhaber von Anwohner-Parkausweisen, die die Stellplätze an allen Tagen rund um die Uhr nutzen dürfen. "Wir wollen den Umschlag dieser Stellplätze erhöhen. Das muss dann natürlich auch kontrolliert werden", sagte Stadtbaurat Christian Baumgart.
Ziel der Maßnahme ist es - in Umsetzung des Green City Plans - Dauerparker und Pendler zu verdrängen und Kunden und Patienten mehr innenstadtnahe Stellplätze zur Verfügung zu stellen. Außerdem dürfen Inhaber des Anwohner-Parkausweises A künftig in den Straßen An der Löwenbrücke, Tiepolostraße, Lindahlstraße immer kostenfrei parken - das war bisher nur von 16 Uhr bis 6 Uhr früh gestattet - damit soll der Parksuchverkehr im Quartier deutlich reduziert werden.