Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Am Sonntag "Frühling international" im Landesgartenschaugelände

WÜRZBURG

Am Sonntag "Frühling international" im Landesgartenschaugelände

    • |
    • |
    Internationale Frühlingsgefühle: Der japanische Garten auf dem Landesgartenschaugelände, gestiftet von der Partnerstadt Otsu.
    Internationale Frühlingsgefühle: Der japanische Garten auf dem Landesgartenschaugelände, gestiftet von der Partnerstadt Otsu. Foto: Foto: T. Obermeier

    Am kommenden Sonntag, 10. Mai, veranstaltet die Stadt Würzburg wieder von 11 bis 17.30 Uhr den „Frühling International“ auf dem Landesgartenschau-Gelände von 1990 oberhalb des Wasserspielplatzes am Zeller Tor.

    In diesem Jahr steht er unter dem Motto „Würzburg, Bré agus Contae Chill Mhantáin - cairdeas faoi bhláth". 15 Jahre Würzburg, Bray und County Wicklow - eine blühende Freundschaft“. Oberbürgermeister Christian Schuchardt wird den Frühling International gemeinsam mit rund 40 Gästen aus der irischen Partnerregion um 12 Uhr eröffnen, so eine Pressemitteilung der Stadt.

    19 Internationale Gesellschaften präsentieren sich auf einer Tour durch den Landesgartenschaupark unterhalb der Festung. Neu in diesem Jahr sind der Russische Stammtisch und das Islamisch-Bosnische Kulturzentrum. Auch für die kleinen Besucher wird wieder einiges geboten.

    Der Tag bietet die Möglichkeit, zum Schlendern, Plaudern mit den Vertreterinnen und Vertretern der Internationalen Gesellschaften über Kultur und Besonderheiten ihrer Heimatländer. Auf die Gäste warten finnischer Kaffee, türkischer Tee, amerikanische Brownies, südamerikanische Cocktails und andere internationale Leckereien.

    Der „Frühling International“ hat seinen Ursprung in den Partnerschaftsgärten, die Würzburgs Partnerstädte Caen (Frankreich), Dundee (Schottland), Rochester N.Y. (USA), Otsu (Japan), Salamanca (Spanien) und Bray/County Wicklow (Irland) am Festungsberg als Geschenk an die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Würzburg anlegen ließen. Anlass war 1990 die Landesgartenschau in Würzburg.

    Ende der 90er Jahre entstand die Idee, die Kulturen der Länder der Partnerstädte der Stadt Würzburg mit Informationen, landestypischen Kostproben, Musik und Tanz vorzustellen. Diese Aufgabe übernahmen zunächst die jeweiligen Partnerschaftsorganisationen.

    Mittlerweile nutzen mehr als 20 der Internationalen Gesellschaften in Würzburg regelmäßig die Gelegenheit, sich öffentlich zu präsentieren. Der Frühling International spiegelt die Vielfalt der Kulturen in Würzburg auf einzigartige Weise wider.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden