Taktstockübergabe bei der Musikkapelle Winterhausen: Otto Rommel übertrug beim Böhmischen Abend die Verantwortung für das 20-köpfige Ensemble an Andrea Wagenpfahl.
Die 21-Jährige Musikerin aus Hammelburg war noch gar nicht geboren, als der frühere Trompeter des Heeresmusikkorps der Bundeswehr in Veitshöchheim 1990 als Dirigent die Musikgruppe übernahm. Erst acht Jahre zuvor, 1982, war die Kapelle gegründet worden. In 23 Jahren hat der heute 69-jährige Vollblutmusiker aus Eibelstadt die Musikkapelle Winterhausen zum musikalischen Aushängeschild des Ortes entwickelt.
Zum Dank ernannte der Vorsitzende Jörn Braungardt Rommel zum Ehrenmitglied des Vereins. „Bevor mich noch jemand unter Denkmalschutz stellt, gehe ich jetzt lieber von der Bühne“, entgegnete der Geehrte gewohnt schlagfertig.
Für Wagenpfahl, die die lebensfrohen Stücke aus der böhmischen Volksmusik während des zweiten Teils des Abends souverän dirigierte, ist die Leitung der mit einem Altersdurchschnitt von 25 Jahren jungen Musikkapelle die erste große Herausforderung ihrer Laufbahn.
Jörn Braungardt erzählte, dass bereits nach wenigen Proben mit der gelernten Tenorhornistin und Saxofonistin die Entscheidung zugunsten der Musikstudentin gefallen sei. „Sie hat eine fundierte musikalische Ausbildung, das nötige Durchsetzungsvermögen und ist auch menschlich die richtige Wahl.“
Spätestens mit dem Klassiker „Der böhmische Traum“ stand für das Publikum im voll besetzten Bürgerhaus fest: Die junge Dame passt zur Musikkapelle.