Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Hemmersheim: Andreas Dörflein zum Landeswettbewerb von Jugend musiziert

Hemmersheim

Andreas Dörflein zum Landeswettbewerb von Jugend musiziert

    • |
    • |
    Andreas Dörflein und seine Klavierlehrerin Angela Wünsch auf der Bühne des Wildbadsaals in der Musikschule Weißenburg beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert – Westmittelfranken“.
    Andreas Dörflein und seine Klavierlehrerin Angela Wünsch auf der Bühne des Wildbadsaals in der Musikschule Weißenburg beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert – Westmittelfranken“. Foto: Christiane Dörflein

    Der 57. Regionalwettbewerb für „Jugend musiziert – Westmittelfranken“ wurde für ganz Mittelfranken in Weißenburg ausgetragen. Für die Kategorie „Klavier solo“ stellte sich Andreas Dörflein aus Hemmersheim der Jury. Eine Bewertung mit 23 bis 25 Punkten bedeutet einen Ersten Preis mit Weiterleitung. Das Prädikat „Weiterleitung“ bedeutet die Teilnahme an der nächsthöheren Runde, sprich dem Landeswettbewerb, heißt es in einer Pressemitteilung.

    Andreas spielt schon seit 3,5 Jahren Klavier und trat bereits 2019 bei „Jugend musiziert“ in der Duo-Wertung „Klavier-Holz“ an. Hier holte er mit seiner Spielpartnerin Mina Haas (Querflöte) aus Eibelstadt einen Ersten Preis. Da beide in der Altersgruppe 1b antraten, waren sie noch zu jung für eine Weiterleitung zum Landes – und Bundeswettbewerb. Dieses Jahr war das anders, da Andreas nun in der Altersgruppe 2 antrat.

    Neben dem musikalischen Wettbewerb geht es bei „Jugend musiziert“ um die Bewältigung einer besonderen künstlerischen Herausforderung. Für diese Aufgabenstellung suchte Klavierlehrerin Angela Wünsch von der Sing- und Musikschule Würzburg – Außenstelle Aub die Stücke Sonate G-Dur op. 49 Nr 2 - 1. Allegro ma non troppo von Ludwig van Beethoven, Pastelle op. 3 Nr. 1 - Klage von Alexander Gretschaninow und den Kobold von Edvard Grieg aus.

    „Es macht Spaß, Musik zu machen und ein neues Stück einzuüben“, erklärt der kleine Pianist seine Motivation. Auf die Frage, wie lange er täglich übt, antwortet er: „So ungefähr eine halbe Stunde am Tag.“ Seiner Klavierlehrerin bescherte die Wettbewerbsteilnahme extra Arbeitsaufwand. Seit November kamen zu den jeweiligen wöchentlichen, regulären Unterrichtsstunden etliche unbezahlte Unterrichtsstunden hinzu. Den enormen Aufwand an Zeit und Arbeit, kommentierte Wünsch gelassen: „Wenn man bei einem Kind Talent erkennt, muss es man einfach fördern.“

    Aber nicht nur beim Klavierunterricht wird Andreas gefördert, sondern auch in seiner Schule in Uffenheim. Dort besucht er die 5. Klasse des Christian von Bomhard Gymnasiums. Die CvB-Schule bietet ihn Orgelunterricht an und beteiligt sich finanziell an deren Kosten.

    Gut eine Stunde nach dem Auftritt wurden die Ergebnisse des 57. Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert – Westmittelfranken“ für „Klavier solo“ bekannt gegeben. Mit der Ansage „Andreas Dörflein, 24 Punkte, Erster Preis mit Weiterleitung“ war die Freude beim kleinen Musiker, seiner Lehrerin und seinen Eltern, groß. Andreas ist nun beim Landeswettbewerb in Regensburg dabei.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden