Kinder sollen gesund und selbstbewusst aufwachsen. Die AOK in Würzburg unterstützt dabei laut ihrer Pressemitteilung mit Patenschaften für das Präventionsprogramm Klasse2000. Mehr als 200 Kinder der 1. Klassen aus den Grundschulen Gemünden, Kist, Ochsenfurt, Zell am Main, der Gustav-Walle Grundschule und der Hans-Schöbel-Schule in Würzburg machen am Schulprogramm Klasse2000 mit. Das Programm hat jetzt mit der Übergabe der Patenschaftsbestätigungen durch AOK-Direktor Alexander Pröbstle begonnen. Der Startschuss fiel in diesem Jahr pandemiebedingt stell-vertretend für alle Schulen bei der Grundschule Zell am Main.
Ziel des umfassenden Präventionsprogrammes ist es, bei den Mädchen und Buben frühzeitig wichtige Gesundheits- und Lebenskompetenzen zu fördern und ihnen ein gesundes, starkes und selbstbewusstes Aufwachsen zu ermöglichen. Die Gesundheitsförderer von Klasse2000 passen ihre Unterrichtseinheiten stets den jeweiligen Gegebenheiten vor Ort in Abstimmung mit den Lehr-kräften an. Zudem können Lehrkräfte, Schüler und Eltern ergänzend zu den Unterrichtsvorschlägen und Begleitmaterialien zusätzlich die Lern-Website www.klaro-labor.de nutzen. Hier finden die Kinder Vorschläge für Bewegungspausen, Entspannungsgeschichten und weitere Tipps aus dem Klasse2000-Programm, die sie interaktiv und spielerisch bearbeiten können. „Mit dem von der AOK finanzierten Schulprogramm Klasse2000 können wir verstärkt und vor allem aktiv Gesundheitsförderung in den Stundenplan und in den Schulalltag integrieren“, sagt Rektorin Christine Tell von der Grundschule Zell am Main.
Klasse2000 ist laut der AOK-Mitteilung das bundesweit größte Programm zur Gesundheitsförderung in der Grundschule. „Die AOK fördert in ganz Bayern zusammen mit den neuen 510 Patenschaften zukünftig über 1800 Grundschulklassen mit insgesamt rund 39 000 Schülerinnen und Schülern im Rahmen des Schulprogramms Klasse2000“, so der AOK-Direktor. Das Programm startet stets in der ersten und endet nach der vierten Klasse.