Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Oberpleichfeld: Apfeldorn-Baum des Frauenbundes Oberpleichfeld

Oberpleichfeld

Apfeldorn-Baum des Frauenbundes Oberpleichfeld

    • |
    • |
    Beim Angießen des Apfeldorn-Baumes im Beisein von Bürgermeisterin Martina Rottmann und Hauptsponsor Dieter König von der Raiffeisenbank Estenfeld Bergtheim (9. und 11. von links). Die Pflanzung auf der Fläche in Gemeindehand hat der Frauenbund Oberpleichfeld unter der Leitung von Manuela Kuhn (10. von links) bei einer Spendenaktion namens „Oberpleichfeld bewegt sich“ organisiert.
    Beim Angießen des Apfeldorn-Baumes im Beisein von Bürgermeisterin Martina Rottmann und Hauptsponsor Dieter König von der Raiffeisenbank Estenfeld Bergtheim (9. und 11. von links). Die Pflanzung auf der Fläche in Gemeindehand hat der Frauenbund Oberpleichfeld unter der Leitung von Manuela Kuhn (10. von links) bei einer Spendenaktion namens „Oberpleichfeld bewegt sich“ organisiert. Foto: Irene Konrad

    Oberpleichfeld bewegt sich - Unter diesem Motto rief der Frauenbund Oberpleichfeld im letzten Jahr zu einer Spendenaktion auf. Im Corona-Sommer 2021 konnte jede Oberpleichfelderin und jeder Oberpleichfelder zu Fuß, mit dem Fahrrad, Roller, Inliner oder anderen aktiven Fortbewegungsmitteln mitmachen. Pro Kilometer spendete der örtliche Frauenbund einen Cent für die Pflanzung eines Baumes.

    Der Aktionszeitraum lag zwischen dem 30. Juli und dem 2. September letzten Jahres. Er schloss mit einer Kids-Tour im Rahmen des Oberpleichfelder Ferienprogramms ab. 3113 Kilometer sind gezählt worden. Somit kamen 314 Euro für den Baum zusammen. Darüber hinaus spendete die Raiffeisenbank Estenfeld-Bergtheim eG aus den Gewinnsparzweckerträgen 500 Euro.

    "Wir haben diese Aktion für die Anschaffung und Pflanzung des Baumes sowie die Gestaltung des neuen Platzes am Froschbächle gern unterstützt", erklärt Bankvorstand Franz-Josef Hartlieb. Der Platz mit seiner vom Frauenbund gestifteten Sitzbank mit Blick auf wunderschöne Sonnenuntergänge ist der Lieblingsort und oft der Treffpunkt der Frauen.

    Mit Hilfe des Bauhofs der Gemeinde wurde er im Zuge der Baumspendenaktion des Frauenbundes neu angelegt. Die Gemeinde pflanzte eine Silberlinde dazu, säte Samen für eine bunte Blumenwiese ein, legte einen begehbaren Weg mit Holzhackschnitzeln sowie einen Pflanzstreifen entlang der Mauer an. Dort will der Frauenbund noch Kräuter und Sträucher pflanzen und beschildern.

    Als "ihren Baum" haben sich die Frauen Rat der Fachfirma Seifert eingeholt und sich einen Apfeldorn ausgesucht. "Uns hat seine Robustheit, seine Blütenbracht, die rötliche Herbstfärbung und die Nahrung für Insekten und Vögel überzeugt", erklärte Vereinsvorsitzende Manuela Kuhn. Die Blüten im Mai sind nektarreich und duften gut. Die reifen Früchte kann man essen und verarbeiten.

    Beim Treffen am Froschbächle wurde der Apfeldorn-Baum gleich dreifach angegossen. Mit Regen von oben, geschöpftem Wasser aus dem Bach und im übertragenen Sinn mit Sekt für die Mitglieder und Gäste. Vor Ort waren auch Bürgermeisterin Martina Rottmann, Dieter König von der Raiffeisenbank als Hauptsponsor sowie Manuela Rebitzer als Ideengeberin und Mitorganisatorin der Baumaktion.

    Von: Irene Konrad (für den Katholischen Deutschen Frauenbund Oberpleichfeld)

    Beim Angießen des Apfeldorn-Baumes mit Bürgermeisterin Manuela Rottmann (links) und Dieter König von der Raiffeisenbank Estenfeld-Bergtheim. Rechts hinten ist die Linde, die die Gemeinde auf dem Platz dazu gepflanzt hat.
    Beim Angießen des Apfeldorn-Baumes mit Bürgermeisterin Manuela Rottmann (links) und Dieter König von der Raiffeisenbank Estenfeld-Bergtheim. Rechts hinten ist die Linde, die die Gemeinde auf dem Platz dazu gepflanzt hat. Foto: Irene Konrad
    Vereinsvorsitzende Manuela Kuhn (rechts) vom Frauenbund Oberpleichfeld bei ihrer Ansprache zum Angießen des neu gesetzten Apfeldorn-Baumes.
    Vereinsvorsitzende Manuela Kuhn (rechts) vom Frauenbund Oberpleichfeld bei ihrer Ansprache zum Angießen des neu gesetzten Apfeldorn-Baumes. Foto: Irene Konrad
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden