Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

UFFENHEIM: Auf dem Weg zum Kernwegenetz

UFFENHEIM

Auf dem Weg zum Kernwegenetz

    • |
    • |
    Fertig im Herbst: Manfred Groll (Rodheim) von der BBV-Landsiedlung informierte über das Projekt Kernwegenetz.
    Fertig im Herbst: Manfred Groll (Rodheim) von der BBV-Landsiedlung informierte über das Projekt Kernwegenetz. Foto: Foto: GERHARD KRÄMER

    In das Programm für Letztere, dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung, möchte man gerne kommen, erklärte der Sprecher der Kommunalen Allianz (KA) Aurach/Zenn, der künftige Landrat Helmut Weiß. Schwerpunkte dabei sind der demografische Wandel, die Innenentwicklung und das duale Studium. „Das wäre ein Riesenschritt für uns, wenn wir in dieses Programm kommen“, hofft Burgbernheims Bürgermeister Matthias Schwarz, stellvertretender Sprecher der KA A7 Franken West. Der Antrag bedürfe noch der Feinabstimmung. „Dann heißt es Daumendrücken“, bat Schwarz, der mit der Entscheidung im Auswahlverfahren Anfang nächsten Jahres rechnet.

    Bei der Konferenz der alten und neuen Mandatsträger in der Uffenheimer Stadthalle gab es umfassende Informationen über Sinn und Zweck einer Kommunalen Allianz, die nach den Worten von Gollhofens Bürgermeister Werner Pfadler, Sprecher der KA A7 Franken West, der Zukunftssicherung der Kommunen dient. Es gehe um gemeinsames Handeln und die Bündelung der Kräfte.

    Aufgabe sei es auch, für junge Menschen Ausbildungsplätze bereitzustellen und Firmen frühen Kontakt zu jungen Menschen zu ermöglichen, sagte Pfadler. Damit sollen auch Fachkräfte in der Region bleiben, ergänzte Weiß, der auch für eine enge Zusammenarbeit mit Hochschulen einsetzt. Ebenso wünscht sich Weiß eine noch engere Verbindung der Allianzen untereinander, aber auch mit dem Netzwerk Steigerwald. Damit die Verbindung auch räumlich greifbarer wird, sei es denkbar, weitere Kommunen zu beteiligen, blickte Schwarz in die Zukunft.

    Die Zusammenarbeit mit dem Amt für Ländliche Entwicklung und die erhöhte Förderung stellte Baudirektor Wolfgang Gartzke vor. Besonderes Augenmerk richtete er auf die Innenentwicklung von Ortschaften, was er am Beispiel Ergersheim verdeutlichte. „Wir wollen keine Leerstände“, gab Gartzke die Zielrichtung vor.

    Ein Projekt, das beide Allianzen angehen, ist das Kernwegenetz. Projektleiter Manfred Groll von der BBV Landsiedlung Würzburg informierte, dass der Ist-Zustand schon erfasst sei und nun mit jeder Gemeinde die Kernwege erarbeitet würden. Geschehen sei dies zum Beispiel schon mit Gallmersgarten. Danach gehe es in die Abstimmungsgespräche, bevor dann das endgültige Kernwegenetz vorgelegt werde. Festgelegt werde dabei auch, ob ein Neu-, Aus- oder Umbau und in welchem Zeitrahmen erfolgt. Fertig soll das Konzept im Herbst 2014 sein. Ausgebaut wird das Wegenetz, wie es seit eineinhalb Jahren die Regel ist auf 3,5 Meter Breite. Laut Gartzke ist Geld dafür da. Groll appellierte an die Mandatsträger, die gebotenen Chancen zu nutzen.

    Erfolge verzeichnet die Kommunale Allianz auch bei der gemeinsamen Vermarktung der Industriegebiete GollIpp, Uffenheim-Langensteinach, Gallmersgarten und Burgbernheim. Laut Schwarz haben sich in der Zeit zwischen 2007 und 2014 19 Betriebe auf einer Fläche von 26 Hektar neu angesiedelt und 621 Arbeitsplätze geschaffen. Schwarz bedauerte, dass es aber auch zwei Betriebsschließungen gegeben habe, was den Verlust von 256 Arbeitsplätzen bedeutet. In den insgesamt 150 Hektar großen Gewerbegebieten sind 45 Betriebe angesiedelt, die 2162 Arbeitsplätze bieten. An Reserve steht noch eine Fläche von 87 Hektar zur Verfügung.

    Schwarz stellte bei der Mandatsträgerkonferenz auch die neue Rad- und Wanderkarte durch das Allianzgebiet vor. Diese beinhaltet Gau- und Höhenwege durch das Allianzgebiet und hält auf der Rückseite wertvolle Informationen über die Mitgliedsgemeinden bereit. „Für jeden Neuen ist das Pflicht“, meinte Schwarz und forderte alle dazu auf, mit Hilfe der Karte das Allianzgebiet zu erkunden.

    Offiziell verabschiedete Matthias Schwarz fünf Bürgermeister, die sich nicht mehr zur Wahl gestellt hatten: Werner Pfadler (Gollhofen, Sprecher von 2010 bis 2014), Gerhard Wunderlich (Ergersheim, Sprecher 2005 bis 2010), Hans Strauß (Markt Nordheim), Martin Hümmer (Oberickelsheim), Georg Schöck (Uffenheim) und Reinhard Kloha (Weigenheim).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden