Unsere heutiger erster Halt ist nochmals Gelchsheim, diesmal die Hauptstraße mitten im Ort. Dort steht ganz unauffällig auf der Gartenmauer des alten Pfarrhauses (Hauptstraße 19) eine Christusfigur, dargestellt als Hirte mit Hirtenstab und einem Lamm auf der Schulter, das seine Vorderbeine zum christlichen Symbol gekreuzt hat. Darunter die Inschrift: „Ego sum pastor bonus.“ (Ich bin ein guter Hirte), und die Quelle: Johannes-Evangelium Kap. XXI. Die Hauptquelle wäre eigentlich Kapitel zehn gewesen, wo das Gleichnis vom Hirten als dem Lenker und Behüter der Schafe ausgeführt ist. In der evangelischen ...
Auf den Spuren der Heiligen
Unsere Durchquerung des Altkreises hat mit Heiligen im Norden (in Eibelstadt) begonnen, im Süden soll sie mit ihnen auch enden.
