Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Auf der Wunschliste: ein Café besuchen, ins Schwimmbad gehen und eine Zahnbehandlung

Würzburg

Auf der Wunschliste: ein Café besuchen, ins Schwimmbad gehen und eine Zahnbehandlung

    • |
    • |
    Die Aktion Patenkind unterstützt Menschen in Not aus Unterfranken.
    Die Aktion Patenkind unterstützt Menschen in Not aus Unterfranken. Foto: MP-Grafik

    Das Bein in Gips, Herz-Kreislauf-Probleme, Allergien: Das sind Krankheiten, über die man meist offen redet. Anders verhält es sich bei einem häufig noch tabuisierten Thema: bei seelischen Problemen. Sie können das Dasein Betroffener aus dem Gleichgewicht bringen, zu Arbeitsunfähigkeit führen und in der Folge oft auch zu einem Leben in bescheidenen Verhältnissen.

    Aus ihrem Berufsalltag kennen Mitarbeitende in den Beratungsstellen des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Bayerischen Roten Kreuzes eine Vielzahl psychisch Erkrankter mit berührenden Lebensgeschichten. Diesen möchte die Aktion Patenkind zu Weihnachten helfen und dazu beitragen, dass sie sich einen (oft relativ kleinen) Wunsch erfüllen können. Die folgenden Beispiele stehen stellvertretend für ähnliche Fälle, die Namen der Personen wurden geändert.

    Wenn das Geld nicht für Schuhe, Kleidung oder Friseur reicht

    Konstantin T. leidet unter einer chronischen psychischen Erkrankung, aufgrund der er erwerbsunfähig wurde. Er bezieht eine kleine Rente, lebt in Würzburg in einer kleinen Einzimmerwohnung und haushaltet sparsam. Auch wenn er sich seine Einkäufe stets gut einteilt, "Sonderausgaben" etwa für Schuhe, Kleidung oder Friseur kann er sich kaum leisten, geschweige denn die aktuelle Behandlung seiner Zähne. Sie bereitet ihm Angst vor erneuter Verschuldung.

    Auch Simone L. und Anna W. leiden stark unter ihrer Erkrankung. Die (Weihnachts-)Wünsche, die sie gegenüber den Mitarbeitenden im Ambulant Betreuten Wohnen äußerten, muten bescheiden an: Einmal zum Essen in ein Restaurant gehen, ein Café besuchen und weiterhin regelmäßig zum Schwimmen gehen zu können, um die körperlichen Beschwerden zu lindern.

    In diesen und weiteren Fällen erhalten die Betroffenen Spenden aus der Aktion Patenkind.

    Wie Sie für die Aktion Patenkind spenden könnenSpenden erreichen uns über das Konto bei der Sparkasse Mainfranken, IBAN: DE56 7905 0000 0042 0121 61. Falls eine Spendenquittung (ab 300 Euro) gewünscht wird, bitte die genaue Adresse (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Wohnort) in der Zeile "Verwendungszweck" auf dem Überweisungsauftrag angeben. Bei Spenden bis 300 Euro ist der Bankauszug als Nachweis für das Finanzamt ausreichend.Zu erreichen ist das Patenkind-Büro täglich von 10 bis 15 Uhr unter den Telefonnummern (0931) 6001-246 und -209 sowie per E-Mail unter patenkind@mainpost.deQuelle: däsi

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden