Würzburg

Aufarbeitung von Missbrauch im Bistum Würzburg: "Alles tun, dass wir etwas aufdecken"

Wie kirchenunabhängig ist die Kommission zur Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch im Bistum Würzburg. Wie geht sie jetzt vor? Die Leiterin Anja Amend-Traut gibt Antworten.
Viele Missbrauchsbetroffene wissen nicht, was die Aufarbeitungskommission im Bistum Würzburg macht  und wie kirchenunabhängig sie ist. Die Vorsitzende Professorin Anja Amend-Traut gibt Antworten.
Foto: Johannes Kiefer | Viele Missbrauchsbetroffene wissen nicht, was die Aufarbeitungskommission im Bistum Würzburg macht  und wie kirchenunabhängig sie ist. Die Vorsitzende Professorin Anja Amend-Traut gibt Antworten.

Die Kommission zur Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch im Bistum Würzburg (AAK) hat im Juni 2021 ihre Arbeit aufgenommen. Vorsitzende ist Prof. Anja Amend-Traut, Inhaberin des Lehrstuhls für Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte, Kirchenrecht und Bürgerliches Recht an der Universität Würzburg. Dem Gremium gehören fünf weitere Mitglieder aus Politik, Medizin und Justiz an, zudem zwei Betroffene.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!