Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Auftakt zur Aktion Stadtradeln

WÜRZBURG

Auftakt zur Aktion Stadtradeln

    • |
    • |
    Würzburg ist startklar: Diese Nachwuchsradeln ruhen sich noch am Marktplatz aus. Später traten sie am Samstag beim Auftakt der Aktion Stadtradeln in die Pedale.
    Würzburg ist startklar: Diese Nachwuchsradeln ruhen sich noch am Marktplatz aus. Später traten sie am Samstag beim Auftakt der Aktion Stadtradeln in die Pedale. Foto: Foto: Patty Varasano

    4440 Teilnehmer und rund 800 000 geradelte Kilometer – das ist die stolze Würzburger Gesamtbilanz nach sechs Jahren Beteiligung an der Aktion „Stadtradeln“. Seit Samstag radeln die Würzburger wieder: Auf dem Unteren Markt fand der bayernweite Startschuss statt.

    Entstanden ist die Idee des Stadtradelns in Nürnberg, das europaweite „Klima-Bündnis“ von 1700 Kommunen in 24 Ländern hat 2008 eine bundesweite Kampagne daraus gemacht. Ziel ist es, ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen und innerhalb von drei Wochen so viele Kilometer wie möglich mit eigener Muskelkraft und damit umweltschonend zurückzulegen.

    Würzburg ist seit 2009 dabei, die Teilnehmerzahlen und gestrampelten Kilometer konnten dabei jedes Jahr gesteigert werden. Über 200 000 CO2-freie Kilometer haben 1274 Stadtradlerinnen und -radler im vergangenen Jahr zurückgelegt.

    Die ersten rund tausend Kilometer für 2015 fuhren rund 100 Teilnehmer am Samstag bei der einstündigen Auftakt-Rundfahrt gemeinsam durch die Stadt. Auch von einem heftigen Wolkenbruch mit Hagel ließen sie sich nicht aufhalten.

    Anschließend versammelten sich viele von ihnen tropfnass vor der Bühne auf dem Unteren Markt zur offiziellen Eröffnung der Aktion „Stadtradeln“ für Bayern. Im letzten Jahr belegte Würzburg bundesweit Platz 20 unter 280 Teilnehmern und im Freistaat den achten Rang von 141 Kommunen. „Die Beteiligung war respektabel. Wir sind auf einem guten Weg, aber noch lange nicht am Ziel“, sagte Bürgermeister Adolf Bauer.

    300 Städte und Kreise am Start

    Heuer beteiligen sich knapp 300 deutsche Städte und Landkreise am Stadtradeln, im Freistaat sind es alleine 150: „Das ist eine starke Zahl. Bayern trägt das bundesweite Stadtradeln“, sagte Marlene Wüstner, die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen (AGFK) in Bayern.

    Auch Würzburg wurde mittlerweile in den Kreis der bayerischen Kommunen aufgenommen, die den Radverkehr fördern und sich um Verbesserungen für ihre Radler bemühen. „Um die Fahrradfreundlichkeit voranzubringen ist es wichtig, dass Städte wie Würzburg eine Vorreiterrolle einnehmen. Das funktioniert aber nur, wenn die Politik dahinter steht, Geld in die Hand nimmt und Maßnahmen umsetzt“, betonte Wüstner.

    Die Aktion „Stadtradeln“ läuft bayernweit vom 1. Mai bis 9. Oktober. Bis zum Wochenende hatten knapp 600 Teilnehmer bereits über 35 000 Kilometer zurückgelegt. In Würzburg dauert die Kampagne noch bis zum 29. Mai. Mitmachen können alle Personen, die in Würzburg wohnen, arbeiten oder eine Schule oder Hochschule besuchen. Für Teams und einzelne Teilnehmer gibt es attraktive Preise in verschiedenen Kategorien.

    Mitmachen ist nach wie vor möglich – alle Informationen und das Anmeldeformular gibt es im Internet unter www.stadtradeln.de. Die AGFK hat außerdem wieder einen Fotowettbewerb ausgerufen und sucht Bayern schönsten Stadtradel-Moment. Alle Infos darüber auf „agfk-bayern.de/stadtradeln“.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden