Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Kist: Auftaktveranstaltung der IJF im Forscherhaus der GS Kist

Kist

Auftaktveranstaltung der IJF im Forscherhaus der GS Kist

    • |
    • |
    Fortbildungsleiterin Frau Jonen mit forschenden Lehrerinnen.
    Fortbildungsleiterin Frau Jonen mit forschenden Lehrerinnen. Foto: Susanne Grammel

    Mit dem Schuljahr 2019/20 bietet die Initiative junge Forscherinnen und Forscher (kurz IJF) und das Staatliche Schulamt Würzburg einen Lernkreislauf unter dem Titel „Experimentieren, konstruieren, digitalisieren und bauen im Sachunterricht" für Schulen in Mainfranken an.

    Startveranstaltung im Forscherhaus

    Die Startveranstaltung fand nun im Forscherhaus der Grundschule Kist statt. Bei der ersten Veranstaltung der Fortbildungsreihe stand das Experimentieren im Mittelpunkt des Nachmittages. Nach einem theoretischen Input durch die Fortbildungsleiterin der IJF Frau Jonen, bei dem neben den fachlichen Zielen auch die Förderung des naturwissenschaftlichen Interesses sowie vieler im LehrplanPLUS geforderter Kompetenzen im Mittelpunkt stand, hatten die Kursteilnehmerinnen viel Raum zur praktischen Durchführung der Experimente zum Thema „Stoffe und ihre Eigenschaften".

    Mit großem Eifer bei der Sache

    Wie immer, wenn es um die praktische Durchführung von Experimenten geht, waren alle mit großem Eifer und Spaß bei der Sache.

    Die Grundschule Kist ist stolz und freut sich sehr über die gewinnbringende und rege Nutzung ihres naturwissenschaftlichen Forscherhauses durch externe Partner. So erwarten wir ebenfalls noch im März Vertreter des Hauses der kleinen Forscher zum Thema „Zählen, Zahlen, Rechnen“. Diese Veranstaltung richtet sich überwiegend an Kitas, die sich im MINT Bereich fortbilden möchten.

    Von: Susanne Grammel, Schulleiterin, Grundschule Kist

    Forschende Lehrerinnen.
    Forschende Lehrerinnen. Foto: Susanne Grammel
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden