Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Ausbildungsstart bei der AOK in Würzburg

Würzburg

Ausbildungsstart bei der AOK in Würzburg

    • |
    • |
    Das Foto zeigt (stehend von links) AOK-Direktor Horst Keller, Louisa Romeyke, Falko Engert, Katharina Vestweber, Lea Brief, Kristina Lizenberger, Tobias Scheckenbach, Lisa-Marie Greß, Michelle Dörrie, Alisa Weberbauer, AOK-Ausbildungsleiter Christian Berger und (sitzend von links) Julia Lang und  Katrin Hertel.
    Das Foto zeigt (stehend von links) AOK-Direktor Horst Keller, Louisa Romeyke, Falko Engert, Katharina Vestweber, Lea Brief, Kristina Lizenberger, Tobias Scheckenbach, Lisa-Marie Greß, Michelle Dörrie, Alisa Weberbauer, AOK-Ausbildungsleiter Christian Berger und (sitzend von links) Julia Lang und  Katrin Hertel. Foto: Hans-Joachim Scheller, AOK

    Der 2. September war dieses Jahr ein besonderes Datum für viele junge Frauen und Männer – sie starten an diesem Tag ins Berufsleben. Bei der AOK Bayern beginnen landesweit über 280 engagierte Menschen ihre Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten, neun von ihnen bei der AOK in Würzburg, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Darüber hinaus nehmen zwei Duale Studenten ihr Studium auf.

    „Unsere jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten eine fachlich fundierte Ausbildung und schaffen damit das Fundament für einen kompetenten und kundenorientierten Beratungsservice vor Ort“, sagt Horst Keller, Direktor der AOK in Würzburg. In der AOK-Direktion befinden sich zurzeit 26 junge Menschen in Ausbildung. Insgesamt rund 570 künftige Sozialversicherungsfachangestellte lernen derzeit bayernweit bei der Gesundheitskasse ihr Handwerk, die Übernahmequote liegt bei etwa 90 Prozent.

    Die AOK ist als Arbeitgeber beliebt:  Schüler wählten die AOK auf Platz 14 im Schülerbarometer 2019. Damit rangiert die AOK in der Spitzengruppe vor allen anderen Unternehmen der Versicherungs- und Finanzbranche.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden