Trotz der warmen Sommerferien dürfte es manche Schülerinnen und Schülern jetzt schon frösteln, wenn sie an den Schulstart im September und den Winter in möglicherweise wenig beheizten Klassenzimmern denken. Weil über die Pipeline Nord Stream 1 immer weniger Gas ankommt, streiten Politik, Wirtschaft und Gesellschaft darüber, wer im Winter mit den knappen Mengen vorzugsweise versorgt werden soll. Laut dem Gas-Einsparplan der Bundesregierung sollen Schulen zwar priorisiert mit Gas versorgt werden, aber ist diese Versorgung auch wirklich gewährleistet? Oder droht Schülerinnen und Schülern ein kalter Winter? Die wichtigsten Fragen und Antworten:
Würzburg/Schweinfurt