Die diesjährige Tagesfahrt des Obst- und Gartenbauvereins Unterdürrbach führte in den Großraum Nürnberg. Knapp 50 "Gartler" machten sich mit dem Reisebus bei schönem Wetter auf den Weg.
Das erste Ziel war die Cadolzburg in Cadolzburg. Dort gab es, in zwei Gruppen aufgeteilt, eine fachkundige Führung durch das Museum und den beeindruckenden Burggarten. Hier war eine große Vielfalt von Pflanzen zu bewundern, die seit dem Mittelalter zum Essen, Würzen, Färben und Heilen angebaut werden: vom Getreide (Emmer, Hafer, Weizen) zu Kräutern (Rosmarin, Thymian, Ysop, Wermutkraut), Blumen (Färber-Tagetes, Nachtkerzen, weißer Mohn) Sträuchern (Maulbeerbusch, Mispel) und Gemüse (Lauch, Kraut, Rote Rüben) aber auch blühende Blumenmischungen für Insekten.
"Abgelenkt" wurden wir durch die Storchenfamilie, die ihren Horst auf dem Dach der Burg hat. Sie machte immer wieder durch Flüge und lautes Geklapper auf sich aufmerksam.
Nächste Station war der Biohof Decker in Wachendorf. Auf dem von Blühstreifen gesäumten Feld - die frühen Blüten werden hauptsächlich von Hummeln und Wildbienen bestäubt - durften noch die letzten Haskap-Beeren "gestupfelt" werden, die durch ihren Geschmack, Kernlosigkeit und Inhaltsstoffe durchaus überzeugten.
Nach einer Verkostung auf dem Hof konnten die leckeren blauen Beeren in Form von Fruchtaufstrich, Balsam-Essig, Saft, Gummibärchen, Eis, Senf, Limonade, Haskap Wein und vieles mehr, im Hofladen der Familie Decker erworben werden, gemäß dem Slogan "Lecker vom Decker".
Weiter ging es zum Aromagarten der Universität Erlangen. Auf schmalen Spazierwegen liefen wir durch einen duftenden, mediterran-anmutenden Blütengarten. Muskatellersalbei, Königskerzen, Zierlauch, Johanniskraut, Lavendel, Nelken, Kamille, Alant lockten zahlreiche Insekten, auch die Schwarze Holzbiene an, und boten bei mittlerweile über 30 Grad Celsius einen wahren Augenschmaus.
Abschließend fuhren wir weiter zum Abendessen in einen schönen Gasthof bei Bad Neustadt und ließen den von Familie Stark toll organisierten Tag bei leckerem Essen und kühlen Getränken ausklingen. Rechtzeitig vor dem Fußballspiel Deutschland – Dänemark erreichten wir wieder Unterdürrbach.
Von: Andrea Bedel (Schriftführerin, Obst- und Gartenbauverein Unterdürrbach e.V.)