Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Grombühl: Ausgezeichnete MINT-Förderung am Dag-Hammarskjöld-Gymnasium

Grombühl

Ausgezeichnete MINT-Förderung am Dag-Hammarskjöld-Gymnasium

    • |
    • |
    Die Schülerinnen und Schüler des Dag-Hammarskjöld-Gymnasiums freuten sich mit (von links) Dr. Stefan Rümer, Maximilian Ernst, Sabine Heckmann (Mitglied der Schulleitung) und Andreas Markert über die Auszeichnung ihres Forscherprojektes. Andreas Hamann (rechts), Vorsitzender des Stiftungsvorstandes der Schaeffler FAG Stiftung und Personalleiter Europa beim Schweinfurter Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler, überbrachte die Urkunde.
    Die Schülerinnen und Schüler des Dag-Hammarskjöld-Gymnasiums freuten sich mit (von links) Dr. Stefan Rümer, Maximilian Ernst, Sabine Heckmann (Mitglied der Schulleitung) und Andreas Markert über die Auszeichnung ihres Forscherprojektes. Andreas Hamann (rechts), Vorsitzender des Stiftungsvorstandes der Schaeffler FAG Stiftung und Personalleiter Europa beim Schweinfurter Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler, überbrachte die Urkunde. Foto: Johannes Bräutigam

    Das Forscherprojekt des Evangelischen Dag-Hammarskjöld-Gymnasiums in Würzburg wurde für seine innovativen Leistungen im MINT-Bereich von der Schaeffler FAG Stiftung mit einem Preis ausgezeichnet.

    Seit September 2021 gibt es am Dag-Hammarskjöld-Gymnasium das Forscherprojekt, in welchem sich Schülerinnen und Schüler der Unterstufe mit naturwissenschaftlich-technischen Fragestellungen auseinandersetzen. So werden im Forscherprojekt beispielsweise elektronische Binäruhren gelötet, Kleber aus Milch hergestellt sowie geheime Nachrichten verschlüsselt und entschlüsselt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer befassen sich darüber hinaus mit Inhalten des MINT-Bereichs an außerschulischen Einrichtungen – zum festen Bestandteil des Wahlkurses gehören Exkursionen zum Planetenweg und den Schülerlaboren der JMU Würzburg.

    Den Projektleitern Sabine Heckmann, Dr. Stefan Rümer und Maximilian Ernst ist eine spielerische Heranführung an die Naturwissenschaften besonders wichtig. Damit sollen bei den Kindern nicht nur Interesse und Freude geweckt, sondern auch die naturwissenschaftlichen Fähigkeiten gefördert und gestärkt werden. Erfreulich ist in diesem Zusammenhang der große Anteil naturwissenschaftlich interessierter Mädchen.

    Das Forscherprojekt am DAG (so nennen die Schülerinnen und Schüler ihre Schule) ist nicht unbemerkt geblieben, sodass die Schaeffler FAG Stiftung aus Schweinfurt das Gymnasium besuchte. Im wöchentlichen Dienstagsimpuls versammelte sich die gesamte Schule, um die Übergabe der Urkunde für den zweiten Preis der Stiftung feierlich zu begleiten.

    Die Schulfamilie freut sich sehr über den Preis. "Mit dem Preisgeld möchten wir neue Werkzeuge und Materialien für das Forscherprojekt erwerben, damit die Kinder zum Beispiel ein Auto mit Mausefallenantrieb bauen oder einen elektrischen Würfel löten können", erzählet das Leitungsteam. Auch in Zukunft dürfen sich alle Schülerinnen und Schüler des Dag-Hammarskjöld-Gymnasiums der 5./6. und 7. Klasse auf das Forscherprojekt freuen.

    Von: Ingrid Weigert (Pressebeauftragte, Dag Hammarskjöld-Gymnasium Würzburg)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden