Fanclub-Freundschaften sind im Fußball im Allgemeinen, und insbesondere den FC Bayern München betreffend keine Seltenheit. Eine Besonderheit ist allerdings der Kontakt zwischen dem FC Bayern Fanclub Lebenshilfe Würzburg und dem VfL Bochum Fanclub Lebenshilfe Bochum. Der gemeinsame Besuch des Bundesligaspiels der Bochumer in der Münchener Allianz-Arena am vergangenen Samstag war für die 63 Teilnehmenden das pure Gänsehaut-Erlebnis.
Der besondere Hintergrund des sportlichen Zusammentreffens war für die beiden befreundeten Fangruppen das Sahnehäubchen des nach der Corona-Pandemie wieder möglichen ersten gemeinsamen Trips. Schließlich wurde beim Bundesligaspiel der Bochumer in München das 50-jährige Bestehen der Fan-Gemeinschaft gefeiert. Diese geht zurück auf eine wilde Auseinandersetzung von Bochum- und Bayern-Fans im Anschluss an ein Bundesliga-Spiel in Bochum. Bei der Buchung des besonderen Events im Rahmen des jeweiligen Lebenshilfe-Programms Freizeit und Erholung war dies allerdings weder den Teilnehmenden noch den Verantwortlichen bewusst.
Unbeschreibliches Gefühl
Die VfL-Hymne "Bochum" von Herbert Grönemeyer in der ausverkauften Münchener Allianz-Arena vor einem Bundesligaspiel gemeinsam zu hören, das war für Mario Stabel aus Thüngersheim und Ulf Kauer aus Bochum ein unbeschreibliches Gefühl. Davon schwärmen sie noch am Morgen danach beim gemeinsamen Frühstück im Würzburger Inklusions-Café "Senza Limiti". "So wünscht man sich Sport, Inklusion, gegenseitigen Respekt und Freundschaft", beteuern Inklusions-Fußballschiedsrichter Stabel und Bochums Lebenshilfe-Geschäftsführer Kauer voller Begeisterung.
Initiiert hatten den gemeinsamen Trip Kai Hermann von der Lebenshilfe-Tours Kultur und Freizeit aus Bochum und sein Würzburger Kollege Holger Klüpfel. Der Kontakt zwischen den beiden Lebenshilfe-Mitarbeitern entstand vor Jahren schon bei einer Fortbildungsveranstaltung der Lebenshilfe. Die jahrelange Affinität für den Fußball und die besondere Fan-Konstellation führte so die beiden Lebenshilfe-Fanclubs vor vielen Jahren zusammen.
Ebenso wie die ungleichen Vereine des "großen" FC Bayern München und des "kleinen" VfL Bochum sind allerdings auch die Größenverhältnisse der jeweiligen Lebenshilfe-Fanclubs. Etwa fünfzig Mitglieder zählt die Lebenshilfe VfL-Fangemeinschaft aus dem Ruhrpott. Die Würzburger Lebenshilfe FCB-Fangemeinde bringt es hingegen auf mehr als 200 Mitglieder.
Obligatorischer Zwischenstopp
Bereits am Freitag war eine zehnköpfige Gruppe des VfL Bochum Fanclub Lebenshilfe Bochum nach Würzburg angereist. Nach einer Zwischenübernachtung führte der gemeinsame Stadionbesuch mit 53 Mitgliedern des FC Bayern Fanclub Lebenshilfe Würzburg am frühen Samstagmorgen nach München. Teil der gemeinsamen Anreise war der obligatorische Zwischenstopp mit Einkehr in einem Fan-Gasthof in Allershausen.
Das Programm Freizeit und Erholung ist ein Angebot der Lebenshilfe Würzburg. Durch die vertragliche Verbindung zwischen der Lebenshilfe Würzburg und der Lebenshilfe Kitzingen erscheint das Freizeitprogramm für Menschen mit Behinderungen in Stadt und Landkreis Würzburg und Kitzingen. Entsprechend der beabsichtigten Inklusion besteht Möglichkeit zur Mitgliedschaft im FC Bayern Fanclub Lebenshilfe Würzburg für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung.