Die Freiwillige Feuerwehr Kürnach feierte ihren Florianstag und zugleich zwei weitere Jubiläen: „Zehn Jahre Helfer vor Ort“ und „60 Jahre Bayerisches Rotes Kreuz, Ortsgruppe Kürnach“.
Am Ehrungsabend wurden zahlreiche Mitglieder der Feuerwehr ausgezeichnet. Eine besondere Ehrung erhielt Herbert Heinrich: Er wurde vom Bayerischen Staatsminister des Inneren für 40 Jahre aktiven Dienst mit dem Feuerwehr Ehrenzeichen ausgezeichnet und bekam zugleich eine Dankesurkunde der Kürnacher Wehr für 40 Jahre Mitgliedschaft. Deer Landtagsabgeordnete Manfred Ländner lobte in seiner Festansprache darüber hinaus Heinrich für dessen außerordentliches Engagement beim Bau des neuen Feuerwehrhauses und dessen technische Betreuung über die vergangenen 15 Jahre. Hierfür erhielt Heinrich gemeinsam mit dem Vorsitzenden Vinzenz Schrauth von Bürgermeister Thomas Eberth ein Dankgeschenk der Gemeinde Kürnach. Beide prägen seit vielen Jahren das Feuerwehrleben positiv, sagte der Bürgermeister.
Ihr erstes Jubiläum feierten die Helfer vor Ort (HvO). Bei der Gruppe handelt es sich um eine ausgebildete Einheit vor Ort, die medizinische Hilfeleistungen erbringt, bis ein Notarzt zur Stelle sein kann. In Situationen, bei denen Sekunden oftmals über Leben oder Tod entscheiden, bedeutet dies eine wesentlich höhere Sicherheit für die Ortsgemeinschaft.
In Kürnach wurde die HvO-Gruppe vor zehn Jahren durch die enge Zusammenarbeit der Freiwilligen Feuerwehr und der Ortsgruppe des Bayerischen Roten Kreuzes initiiert. Hier waren in den Gründungsjahren vor allem Roland Prell und Martin Falger maßgeblich beteiligt. Im Schnitt hat die Gruppe jeden zweiten Tag einen Einsatz. Die elf Ersthelfer isind: Ullrich Burkard, Kerstin und Helmut Celina, Martin Falger, Anne-Leonore Heinrich, Dominik Heinrich, Uwe Kirchner, Andreas Krieger, Michael Potrick, Hubert Schrauth und Holger Zimmermann.