Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Auszubildende der Stadt Würzburg für zwei Wochen in Irland

WÜRZBURG

Auszubildende der Stadt Würzburg für zwei Wochen in Irland

    • |
    • |
    Auszubildende der Stadt informierten sich in Irland: (von links) Rainer Krämer, Ausbildungsleiter bei der Stadt Würzburg, Auszubildende Markus Brennfleck und Stefanie Sprenger, Oberbürgermeister Georg Rosenthal, Auszubildende Thomas Heller und Lilia Pilz sowie Bernd M. Schmitt vom Kommunalen Förderforum des städtischen Eigenbetriebs Congress Tourismus Würzburg CTW.
    Auszubildende der Stadt informierten sich in Irland: (von links) Rainer Krämer, Ausbildungsleiter bei der Stadt Würzburg, Auszubildende Markus Brennfleck und Stefanie Sprenger, Oberbürgermeister Georg Rosenthal, Auszubildende Thomas Heller und Lilia Pilz sowie Bernd M. Schmitt vom Kommunalen Förderforum des städtischen Eigenbetriebs Congress Tourismus Würzburg CTW. Foto: Foto: Claudia Penning-Lother

    Vier Auszubildende der Stadtverwaltung reisten im Herbst für zwei Wochen in die irische Partnerstadt Bray. Ihr Aufenthalt dort hatte den Hintergrund, die Strukturen in Irland hinsichtlich EU-Förderungen herauszufinden, welche und wie viele Anträge für Fördermittel gestellt werden und für welche Projekte die erhaltenen Gelder verwendet werden. Daneben wurden Erfahrungen aus Würzburg mit EU-Förderungen in Irland weitergegeben und die Partnerschaftsbeziehungen weiter ausgebaut, berichtet die Pressestelle der Stadt Würzburg.

    Der Aufenthalt der städtischen Auszubildenden war gefördert durch das EU-Berufsbildungs-Programm „Leonardo da Vinci“, das junge Europäer beim Erwerb internationaler Kompetenzen fördert. Zum anderen trägt es durch den Austausch von Wissen, Kenntnis und Verfahren zu einer Verbesserung der Berufsbildung auf europäischer Ebene bei.

    Elektromobilität interessierte

    Bei dem zweiwöchigen Aufenthalt der Würzburger in Irland wurden die verschiedenen Fördermöglichkeiten durch die EU in beiden Ländern erörtert und diskutiert. So zeigten sich die Iren sehr interessiert an Fragen der Elektromobilität in der Stadt Würzburg.

    Ein erfolgreiches irisches Projekt könnte indessen auf Interesse in Würzburg stoßen könnte: Dort werden Unternehmensgründungen von Senioren gezielt gefördert. Nach der guten Erfahrung mit diesem Projekt werden nun bei der Stadt Würzburg Überlegungen angestellt, eine Projektserie mit den verschiedenen europäischen Partnerstädten anzustreben, teilt die Würzburger Stadtverwaltung mit.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden