Würzburg

Autofahren im Alter: Braucht es in Deutschland einen Führerschein-TÜV für Senioren, Dr. Schwab?

Geht es nach der EU, sollen Autofahrerinnen und Autofahrer ab 70 alle fünf Jahre ihre Fahrtauglichkeit beweisen. Was der Würzburger Geriater Michael Schwab davon hält.
Dr. Michael Schwab, Chefarzt und Leiter des Geriatriezentrums Bürgerspital in Würzburg, beschäftigt sich als Geriater mit dem Alterungsprozess und spricht mit seinen Patienten über deren Fahrtüchtigkeit.
Foto: Thomas Obermeier | Dr. Michael Schwab, Chefarzt und Leiter des Geriatriezentrums Bürgerspital in Würzburg, beschäftigt sich als Geriater mit dem Alterungsprozess und spricht mit seinen Patienten über deren Fahrtüchtigkeit.

Wieder einmal wird darüber diskutiert, ob Seniorinnen und Senioren ihre Fahrtauglichkeit regelmäßig überprüfen lassen müssen. Ein aktueller Vorschlag der Europäischen Kommission sieht einen medizinischen Test alle fünf Jahre vor. Mediziner Dr. Michael Schwab, Chefarzt und Leiter des Geriatriezentrums Bürgerspital in Würzburg, betreut Menschen im fortgeschrittenen Alter. Was sagt der 64-jährige Mediziner zu den Plänen? Und was sind beim Autofahren im Alter die größten Schwierigkeiten?

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!