Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Veitshöchheim: Azubis aus Indien sollen dem Fachkräftemangel vorbeugen

Veitshöchheim

Azubis aus Indien sollen dem Fachkräftemangel vorbeugen

    • |
    • |
    CEG-Geschäftsführer Georg Sperrle, Bürgermeister Jürgen Götz, der aus Indien stammende Pfarrer Augustin Thomas Parambakathu und Geschäftsleitender Beamter Sebastian Öhrlein (von links) überzeugten sich vor Ort, dass nun auch die Außenanlagen der  Seniorenwohnanlage mit 63 Wohneinheit bis auf die Grünbepflanzung fertiggestellt sind. 
    CEG-Geschäftsführer Georg Sperrle, Bürgermeister Jürgen Götz, der aus Indien stammende Pfarrer Augustin Thomas Parambakathu und Geschäftsleitender Beamter Sebastian Öhrlein (von links) überzeugten sich vor Ort, dass nun auch die Außenanlagen der Seniorenwohnanlage mit 63 Wohneinheit bis auf die Grünbepflanzung fertiggestellt sind.  Foto: Dieter Gürz

    Die elf Zimmer des Erdgeschosses des von der Gemeinde Veitshöchheim für 7,5 Millionen Euro erworbenen Hauses 1 der Seniorenwohnanlage Würzburger Straße 60 sollten laut Gemeinderatsbeschluss vom 16. August 2022 durch eine von der Caritas-Sozialstation St. Stephanus ambulant betreute Wohngemeinschaft (abWG) belegt werden. Anstelle dessen nutzt nun die Caritas-Einrichtungen gGmbH (CEG) diese Räumlichkeiten, um hier in einer Wohngemeinschaft junge Leute aus dem südindischen Bundesstaat Kerala unterzubringen, die bei der Caritas eine dreijährige Ausbildung zur Pflegekraft absolvieren. Bürgermeister Jürgen Götz hatte nun zu einem Pressetermin ins Rathaus eingeladen, um gemeinsam mit CEG-Geschäftsführer Georg Sperrle und dem aus Indien stammenden Pfarrer Augustin Thomas Parambakathu die Öffentlichkeit über diese vom Gemeinderat am 9. Juli 2024 in nichtöffentlicher Sitzung beschlossene Veränderung zu informieren.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden