Am Tag nach dem Überfall auf eine Bäckereifiliale in der Erthalstraße in Würzburg geht dort schon wieder alles seinen gewohnten Gang. Kunden gehen im Laden ein und aus, lediglich die Kassiererin ist eine Vertretung. Ihre Kollegin war am vergangenen Dienstag gegen 13.30 Uhr überfallen worden. Sie erholte sich am Tag darauf noch.
Der Täter hatte die Angestellte, wie berichtet, mit einer Waffe bedroht und Bargeld gefordert. Mit wenigen Hundert Euro flüchtete er zu Fuß stadteinwärts und soll in Richtung Hermann-Zilcher-Straße weitergelaufen sein.
Während der Großfahndung der Polizei, an der auch ein Polizeihubschrauber und Beamte der Bereitschaftspolizei beteiligt waren, erreichte die Polizei der Notruf eines Zeugen aus Kitzingen. Dort hatte gegen 15.15 Uhr ein Bewaffneter eine Bäckerei betreten, die Verkäuferin ebenfalls mit einer Waffe bedroht und sich wenige Hundert Euro aushändigen lassen. Der Täter verschwand dann zu Fuß in unbekannte Richtung.
Die Ermittlungen nach dem Räuber laufen weiter auf Hochtouren. Die Polizei geht davon aus, dass der Unbekannte für eine ganze Serie von Überfallen auf Bäckereifilialen verantwortlich ist, die seit November 2012 in Franken verübt wurden. Dafür spricht die identische Vorgehensweise des Täters.
In Würzburg und Kitzingen wurden bereits am 20. Dezember zwei Bäckerei-Filialen überfallen. Mit vorgehaltener Pistole hatte der Täter damals mehrere Hundert Euro erbeutet und war unerkannt verschwunden.
Von dem Tatverdächtigen liegt der Polizei folgende Beschreibung vor: Er ist 30 bis 35 Jahre alt, 1,80 bis 1,85 Meter groß und schlank. Er war komplett schwarz gekleidet und hatte einen Schal über sein Gesicht gezogen und eine Mütze auf. In Würzburg war er zudem mit einer leichten Jacke bekleidet und trug eine rote Plastiktüte bei sich, in der er offensichtlich die Beute verstaute.
Die bisherigen Ermittlungen waren noch nicht erfolgreich. Die Polizei setzt weiterhin auf Hinweise aus der Bevölkerung. Die Beamten hoffen darauf, dass der Täter sich beim Ausspähen der Tatorte auffällig verhalten hat und dabei jemandem aufgefallen ist. Hinweise erbittet die Kriminalpolizei Würzburg unter Tel. (09 31) 4 57-17 32.