Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

UFFENHEIM: Ballmann neuer Chef beim Schulverband

UFFENHEIM

Ballmann neuer Chef beim Schulverband

    • |
    • |
    Karl Ballmann (links) ist neuer Vorsitzender des Grundschulverbands Lipprichhausen-Gollhofen, Heinrich Klein sein Stellvertreter.
    Karl Ballmann (links) ist neuer Vorsitzender des Grundschulverbands Lipprichhausen-Gollhofen, Heinrich Klein sein Stellvertreter. Foto: Foto: GERHARD KRÄMER

    Nach dem Gemeinderat Ippesheim befasste sich nun auch der Schulverband mit dem Antrag einer Familie aus Bullenheim, eventuell im Bereich der ehemaligen Schafscheune eine weitere Bushaltestelle einzurichten, damit Schüler aus der Siedlung nicht mehr die Ortsdurchfahrtsstraße überqueren müssten.

    Kämmerin Birgit Kaspar machte den Schulverband darauf aufmerksam, dass nach dem Gesetz Grundschüler zwei Kilometer Schulweg in Kauf nehmen müssten, es sei denn, es sei ein gefährlicher Schulweg. Dies müsse das Landratsamt prüfen. Es gebe allerdings viele Ortschaften mit Siedungsbereich, die bislang meist nur eine Haltestelle hätten. Im Schulverband befürchtete man deswegen, hier ein Fass aufzumachen. Die Entscheidung muss nun das Landratsamt treffen, da die Mitglieder des Schulverbands hier keine Bewertung der Situation in Bullenheim, das schon eine zusätzliche Schulbushaltestelle hat, abgeben und schon gar nicht die Gefährlichkeit der Straße einordnen konnten.

    Einstimmig verabschiedeten die Mitglieder des Schulverbands Geschäftsordnung und Satzung und beschlossen damit auch die monatliche Entschädigung des Vorsitzenden in Höhe von 130 Euro. Dem Rechnungsprüfungsausschuss gehören dessen Vorsitzender Hein Krämer (Simmershofen), Michael Pfanzer (Oberickelsheim) und Doris Klose Violette (Ippesheim) an.

    Nicht zuletzt durch Einsparungen, aber auch wegen günstigerer Preise bei der Sanierung der Grundschule, die etwa 145 Schüler besuchen, ist es dem Verband laut Kämmerin Birgit Kaspar möglich gewesen, 2013 rund 57 000 Euro den Rücklagen zuzuführen, die dadurch 65 700 Euro betragen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden