Würzburg hat sich als Stadt der Ritter besonders hervorgetan. Michael Cornély, der das Spektakel auf der Festung organisiert: „1127 wurde hier das erste Ritterturnier auf deutschem Boden ausgetragen.“ Was liegt also näher, als im Schatten des Festung das Mittelalter wieder aufleben zu lassen. Zum vierten Mal ist Cornély in Würzburg mit immer mehr Attraktionen: Handwerker, Gaukler, Tavernen, 50 Heerlager-Zelte für die wilden Horden und vieles mehr warten bis Dienstag, 5. August auf die Fans einer sehr ursprünglichen und wilden Lebensart.
Wer glaubt, so ein mittelalterlicher Handwerkermarkt sei langweilig, irrt, sagt der Organisator. Da geht es um Spaß, um alte Handwerkstechniken, einfach um das ganze bunte Mittelalter-Leben. Die Akteure übernachten zum Teil auch in den Festungsgräben. Da gibt es Räucherer, Ledermacher, Schmiede und sehr zur Freude aller Männer und deren Söhne einen englischen Bogenbauer. Mit den Bögen gibt es tägliche Turniere. Ein Tuchmacher bietet alte Stoffe an und das macht ihn interessant für viele deutsche Bühnen. Deren Ausstatter decken sich gerne für historische Aufführungen bei ihm ein.
Dass Mittelalter Spaß machen soll, zeigt sich in vielen Bezeichnungen, die mit viel Liebe zum Detail ausgesucht wurden: Da gibt es „Brunnenwasser“, den „maurischen Bohnentrunk“ (Kaffee), Fruchtweinspezialitäten mit Namen wie „Elfentau“ oder „Kehlenschneider“ (Weine mit Chili).
Viele Einzel-Akteure machen den Aufenthalt auf der Festung spannend: Da gibt Märchenerzählerin Fabulix Geschichten am Lagerfeuer zum Besten, ein Würzburger Falkner zeigt die hohe Jagd-Kunst, ein arbeitsloser Henker bietet endgültige Ehescheidungen an und Torxes, der Narr, unterhält die Marktbesucher.
Am Donnerstag, 31. Juli, stürmen die Schulklassen das Barbarossa-Spectaculum.
Die Turniere mit den Rittern der Burg Satzvey sind die Höhepunkte der Veranstaltung. Sie finden am Samstag, 2. August, um 14 und 18 Uhr sowie am Sonntag, 3. August, um 12.30, 14.30 und 17 Uhr statt. Dann krachen die Schwerter aufeinander, die Morgensterne schwirren.
Mittelalterliche Musik gepaart mit modernem Rock gibt es auf der Festung ebenfalls zu hören. So geben am Freitag, 1. August, um 20 Uhr „The Sandsacks“ und am Samstag, 2. August ab 19 Uhr drei Bands mit Headliner „Malleus“ Konzerte.
Öffnungszeiten: an den Werktagen von 11 bis 21 Uhr, Freitag und Samstag bis 24 Uhr, Sonntag 11 bis 21 Uhr. An allen Tagen gibt es günstige Eintrittsmöglichkeiten für Familien.