Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Batterie-Recycling: Würzburger Unternehmen CellCircle als bestes "Energie Start-up Bayern" ausgezeichnet

Würzburg

Batterie-Recycling: Würzburger Unternehmen CellCircle als bestes "Energie Start-up Bayern" ausgezeichnet

    • |
    • |
    Jubel bei der Preisverleihung zum "Energie Start-up Bayern 2024" mit Hubert Aiwanger (Bildmitte): Sieger Andreas Bittner (vorne, Zweiter von links) mit seinem Unternehmen CellCircle aus Würzburg
    Jubel bei der Preisverleihung zum "Energie Start-up Bayern 2024" mit Hubert Aiwanger (Bildmitte): Sieger Andreas Bittner (vorne, Zweiter von links) mit seinem Unternehmen CellCircle aus Würzburg Foto: Bert Willer

    Das 2022 gegründete Würzburger Unternehmen CellCircle ist Sieger des internationalen Wettbewerbs "Energie Start-up Bayern". Es erhält die Auszeichnung für sein neuartiges Verfahren zum besonders ressourceneffizienten Recycling von Lithium-Ionen-Batterien, teilt die Stadt Würzburg in einer Pressemitteilung mit. Bei der Preisverleihung in München habe Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger das große Engagement von CellCircle für die nachhaltige Energiezukunft des Freistaats gelobt.

    Vor allem die im Vergleich mit bisherigen Prozessen um bis zu 60 Prozent geringeren CO2-Emissionen des innovativen Recyclings hätten die Jury überzeugt. Das von Gründer Andreas Bittner in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer ISC entwickelte Verfahren für Lithium-Ionen-Batterien sorge zudem für geschlossene Wertstoffkreisläufe innerhalb Europas und verbrauche weniger Energie und Chemikalien.

    Die Preisverleihung im Rahmen der Start-up Demo Night in München mit über 800 Teilnehmenden bildete den Höhepunkt des renommierten Gründer-Wettbewerbs "Energie Start-up Bayern", der alle zwei Jahre stattfindet. Gemeinsam initiiert vom Bayerischen Wirtschaftsministeriums, der Bayern Innovativ GmbH, der BayStartUp GmbH sowie der Bayernwerk AG, dem Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft (VBEW) und der Verbund AG sollen damit Ideen, Technologien und Start-ups für die Energiezukunft Bayerns gefördert werden.

    Oberbürgermeister Christian Schuchardt würdigt die Auszeichnung

    "Der Preis motiviert uns nun noch mehr bei Investorengesprächen und der zeitnahen industriellen Umsetzung unseres Verfahrens", wir Sieger Andreas Bittner in der Mitteilung zitiert. "Eine Pilotanlage dafür wollen wir in Süddeutschland aufbauen. Wir sehen hier beste Voraussetzungen und durch die Marktstudien großes Potenzial für eine europaweit agierende Batterie-Kreislaufwirtschaft", so der Unternehmer aus Würzburg. 

    Auch Oberbürgermeister Christian Schuchardt würdigt die Auszeichnung: "Ich freue mich sehr, dass kurz nach dem Gewinn des Deutschen Gründerpreises durch unser Würzburger Start-up WeSort.AI nun auch CellCircle mit diesem Erfolg erneut zeigt, wie hochwertig die Ideen und vielversprechend die Aktivitäten der Würzburger Gründerszene sind. Auch CellCircle wurde durch unsere High-Tech-Gründerzentren (IGZ, TGZ und ZDI-Mainfranken) unterstützt und beraten."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden