Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

HILPERTSHAUSEN: Bauantrag fürs Bienenhaus nach über 30 Jahren

HILPERTSHAUSEN

Bauantrag fürs Bienenhaus nach über 30 Jahren

    • |
    • |
    Ohne Probleme genehmigt: Das Bienenhaus am Waldrand von Hilpertshausen wird seit über 30 Jahren von Familie Kuther zur Imkerei genutzt. Aufgrund einer Schwarzbau-Anzeige musste nun ein Bauantrag nachgereicht werden.
    Ohne Probleme genehmigt: Das Bienenhaus am Waldrand von Hilpertshausen wird seit über 30 Jahren von Familie Kuther zur Imkerei genutzt. Aufgrund einer Schwarzbau-Anzeige musste nun ein Bauantrag nachgereicht werden. Foto: Foto: Irene Konrad

    (iko) Eine Anzeige ist im Dezember 2010 beim Landratsamt Würzburg eingegangen. Das Bienenhaus von Stefan Kuther in Hilpertshausen sei ein Schwarzbau. „Wir haben daraufhin in unseren Akten gewühlt und tatsächlich keine Genehmigung gefunden. Mit dieser Tatsache haben wir den Eigentümer konfrontiert“, erläutert Michael Horlemann. Der Geschäftsstellenleiter des Bereiches Bauen und Umwelt stellte Kuther vor die Wahl, das Gebäude entweder zu beseitigen oder es sich im Nachhinein mit einem Bauantrag genehmigen zu lassen.

    Das Bienenhaus hat Stefan Kuthers Großvater in den 1970er Jahren gebaut. Dass nun ein Bauantrag nachgereicht werden muss, hat im Unterpleichfelder Gemeinderat Kopfschütteln ausgelöst und war in Hilpertshausen heftig diskutiert worden. Der Eigentümer und Dorfbewohner mutmaßten, ob denn das Amt im Internet forsche oder Satellitenbilder auswerte und die Beamten nichts wichtigeres zu tun hätten, als Bienenhäuser am Waldrand zu rügen, die schon seit 30 Jahren bestehen.

    Die Bevölkerung kann sich hiermit wieder beruhigen. Neumodische Satellitenbilder und google earth waren es nicht, sondern das Amt ist wie eh und je auf ganz üblichem Weg einer Anzeige nachgegangen.

    Für Horlemann ist die Genehmigung im vereinfachten Verfahren eine unproblematische Formsache, zumal das Holzhäuschen im Außenbereich nachgewiesenermaßen noch immer zur Imkerei genutzt wird. Ein Bauantrag mit Genehmigung müsse allein deshalb vorliegen, falls das Gebäude einmal umgeändert oder erweitert werden sollte.

    „Wir haben aktuell nur zwei Baukontrolleure für 52 Landkreisgemeinden, früher waren es fünf“, reagierte Horlemann befremdet über die Vorstellungen der Hilpertshäuser und des Unterpleichfelder Gemeinderats. Es gebe für die Beamten in der Tat Wichtigeres zu tun, als im Internet nach kleinen Bauten in der Flur ohne Genehmigung zu fahnden. Eigentümer Kuther hat inzwischen den Bauantrag nachgereicht. Er wurde vom Gemeinderat mit einstimmiger Zustimmung an die Genehmigungsbehörde weiter gegeben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden