WÜRZBURG: Bauerkrieg in Franken: Die Sicht der Unterlegenen
WÜRZBURG
Bauerkrieg in Franken: Die Sicht der Unterlegenen
Auch im Ruhestand wird den scheidenden Stadtarchivdirektor Ulrich Wagner sein „akademisches Steckenpferd“ nicht loslassen. Er hat sich weitere Forschungen über den Bauernkrieg vorgenommen.
Mitte Mai 1525: Die Befreiung des Würzburger Marienberges durch Truppen des Fürstenbundes und Hinrichtung von Aufständischen.Foto: Vorlage: Staatsbibliothek Bamberg
Der Sturm auf die Festung Marienberg Mitte Mai 1525 und die Niederlage der Bauernheere waren die Wendepunkte, sagt Ulrich Wagner. Die „erste breite Massenerhebung in der deutschen Geschichte“ war für die Aufständischen verloren.