Martina Wild kann sich genau erinnern: Als sie noch ein Kind war, ging der erste Blick aus dem Fenster und der zweite Blick in den Hundertjährigen Kalender, der immer griffbereit lag auf dem elterlichen Bauernhof in Nordhessen. Erst dann wurde entschieden, welche Arbeit wann auf dem Feld gemacht wird. Nur wenn die Bauernregeln aus dem Kalender und das eigenes Augenmaß zuversichtlich stimmten, wurde gesät, gepflanzt oder geerntet.
WÜRZBURG