Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Bayerischer Hotel- und Gaststättenverband macht mobil

WÜRZBURG

Bayerischer Hotel- und Gaststättenverband macht mobil

    • |
    • |

    Müller hielt die Statistik für die ersten Monate des Jahres parat: Im Flussdistrikt zwischen Taubertal und Rhön brach die Zahl der Übernachtungen um 7,5 Prozent ein - in den Städten Würzburg und Schweinfurt sogar um 15 Prozent. Den Grund sah Müller vor allem im Rückgang der Tagungsreisen.

    Umso bessere Ausgangsbedingungen haben die dörflichen Landstriche. Ein Übernachtungszuwachs von 2,4 Prozent schon allein in den Wintermonaten lässt auf ein gutes Sommer- und Herbstgeschäft hoffen, zumal der aufstrebende Fahrradtourismus im letzten Jahr eine Energiespritze bekam:   Bei allen Umfragen des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs stieg der Main-Radweg – als einzige Fünfstern-Route qualifiziert - von Platz drei auf zwei. Seine Beliebtheit wird nur noch vom Elbe-Radweg mit der Millionenstadt Hamburg im Hinterland getoppt. Insbesondere Gasthöfe entlang kurvenreicher Strecken können künftig eine weitere Zielgruppe direkt ansprechen: Der unterfränkische BHG-Bezirksgeschäftsführer Michael Schwägerl stellte die neueste Kampagne für ausgezeichnete motorradfreundliche Betriebe vor.

    Eine weitere Offensive zielt weniger auf eine weitere Auszeichnungstafel am Hotelportal als auf zufriedene Gäste. Der BHG führt im Rahmen der Aktion „ServiceQualität Deutschland“ Schulungen durch. Über 400 „Coachs“ sind in Bayern mittlerweile ausgebildet, um ihr Wissen innerbetrieblich weiterzugeben.   „Wir haben so viel Nachfrage, dass wir mit den Seminaren kaum mehr nachkommen“, berichtete Vorstandsstellvertreter und Landespräsidiumsmitglied Ralf Barthelmes.

    Bewegungen innerhalb der Stadt stellte der Kreis- und Bezirksvorsitzende Michael Berghammer vor. So werden sich die Gastronomen bei der Neukonzeption des City-Managements einbringen, damit das Stadtmarketing künftig weniger vom Einzelhandel dominiert wird. Der Kreisverband unterhält einen Azubi-Weinberg. Zwei Ausbilder gehen mit Interessenten vom Winterschnitt an in ausgewählte Lagen, um Grundwissen vom Terroir an zu vermitteln. Die Mainfranken-Messe erlaubt Unterfrankens Köchen vom 26. September bis 4. Oktober je einen Tag zum Schaukochen: „Ein toller Image-Tag für einen Betrieb“, pries Berghammer die Erfahrungen aus 2007.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden