Seit nunmehr 60 Jahren vertreten die Neubrunner Herolde die Neubrunner Farben und Wappen auf Standarte, Fahnen und Trachten mit klingendem Spiel der Fanfaren und Trommeln. Am kommenden Wochenende feiert der Fanfarenzug mit vielen befreundeten Zügen seinen runden Gründungstag. Höhepunkt der Festtage ist die Bayerische Meisterschaft des Landesverbandes für Spielmannswesen Bayern (LSW), die in Neubrunn nach 1976, 1993, 2003, 2005 und 2011 zum sechsten Mal ausgetragen wird. Ein weiterer Höhepunkt steigt am Sonntag, 10. Mai. Nach dem Alfred-Meckel-Pokal 1990, dem Frankenpokal 1995 und dem Bruno-Rösch-Gedächtnispokal 2005 spielen die Herolde dieses Mal den Franken-Goldpokal aus. Hier stellen sich die besten Naturtonfanfarenzüge Deutschlands der Jury. Schirmherr ist Manfred Ländner, CSU-Landtagsabgeordneter aus Kürnach und Präsident des Nordbayerischen Musikbundes.
Gegründet wurde der Fanfarenzug am 21. Dezember 1955 von einem Dutzend Sängern des Gesangvereins Liederkrone, die damals die Jubiläumsfeier „650 Jahre Pfarrei Neubrunn“ vorbereiteten. Musikalischer Leiter war Alfred Meckel. Ein Jahr später gab er beim Sängerfest in Kist ein glanzvolles Debüt mit dem Kreuzritter-Fanfarenmarsch und dem Fehrbelliner Reitermarsch. Die Neubrunner knüpften Kontakte zu den Fanfarenzügen aus Kützbrunn, Unterschüpf, Höhefeld und Dertingen. Historische Trachtenstücke aus dem Mainfränkischen Museum in Würzburg bildeten die Grundlage für die einheitliche Tracht der fünf Züge, die 1957 als Fränkische Herolde Landvolkfanfaren des Main-Taubergebietes bezeichnet wurden. Bei der Feier zum zehnjährigen Bestehen fand die Uraufführung ihres Marschliedes statt. Die Uniformen aus grünen Hemden mit Deutschherren-Wappen wurden abgelöst und auf die Neubrunner Ortsfarben schwarz-gelb abgestimmt. 1975 zählten die Herolde zu den Gründungsmitgliedern des Landesverbandes für das Spielmannswesen in Bayern. Zahlreiche Auftritte vor großen Kulissen in ganz Deutschland machten den Fanfarenzug überregional bekannt. Seit 2003 führt Marco Uher die musikalische Truppe von 45 Männern und Frauen.
Festablauf
Freitag, 8. Mai 20 Uhr: Country-Abend mit der Band Nashville „American Classics & more“
Samstag, 9. Mai
9 Uhr: Bayerische Meisterschaft des LSW Bayern; 16.45 Uhr: Marschwettbewerb auf dem Sportplatz; 18.30 Uhr: Siegerehrung zur Bayerischen Meisterschaft, 20 Uhr: Stimmungsabend mit den Hettstadter Musikanten
Sonntag, 10. Mai
9 Uhr: Franken-Goldpokal der Naturtonfanfarenzüge; 14 Uhr: Festumzug der Gastkapellen mit den örtlichen Vereinen, anschließend Bühnenspiel der Gastkapellen; 16 Uhr: Siegerehrung zum Franken-Goldpokal, danach Festbetrieb
Montag, 11. Mai
15 Uhr: Festbetrieb mit Kinderprogramm, Seniorennachmittag und Treffen der Betriebe; 18.30 Uhr: Bühnenspiel der Gastvereine sowie Stimmungsmusik mit dem Aalbachtal-Express, den Helmstadter Musikanten und den Kister Musikanten.