Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Bei Kontrolle: Autofahrer versuchte vor der Polizei zu flüchten

Würzburg

Bei Kontrolle: Autofahrer versuchte vor der Polizei zu flüchten

    • |
    • |
    Mehrere Unfallfluchten gab es am Wochenende in Würzburg. 
    Mehrere Unfallfluchten gab es am Wochenende in Würzburg.  Foto: dpa

    Wie die Polizei mitteilt, konnten am Freitagabend ein Mofafahrer sowie der Fahrer eines Pkws bei Verkehrskontrollen keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen. Der VW-Fahrer versuchte noch zu Fuß zu flüchten, das Mofa war offenbar zu schnell unterwegs. Gegen beide Verkehrsteilnehmer wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt.

    Um 21 Uhr fiel einer Streifenbesatzung in der Bismarckstraße der Mofafahrer auf, da er mit weit mehr als der für sein Fahrzeug erlaubten Geschwindigkeit unterwegs war. Bei der Kontrolle räumte der 66-jährige Würzburger ein, dass sein Mofa zu schnell unterwegs war, und er zudem die erforderliche Fahrerlaubnis für ein Kleinkraftrad nicht besitzt. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Nach der Kontrolle musste er seinen Heimweg zu Fuß fortsetzen.

    Ungefähr gegen 20.20 Uhr am Freitagabend führte eine weitere Streifenbesatzung am Heuchelhof eine Verkehrskontrolle durch. Der vorausfahrende Pkw-Fahrer ignorierte aber zunächst sämtliche Anhalte-Signale des Streifenwagens. Im Straßburger Ring hielt der 19-Jährige mit seinem VW Golf allerdings unvermittelt an und versuchte zu Fuß stiften zu gehen. Die Polizeibeamten rannten hinterher und konnten den jungen Mann nach kurzem Sprint einholen und festnehmen. Der Grund für seine Flucht stellte sich schnell heraus: Der Mann aus dem Landkreis Würzburg war nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis. Der Fahrzeugschlüssel wurde an seine Freundin übergeben, die im Besitz eines gültigen Führerscheins war und ihn mit einer Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis im Gepäck nach Hause brachte.

    Weiterer Autofahrer mit Drogen am Steuer

    Bereits am Freitagmittag gegen 12.30 Uhr war ein weiterer Pkw-Fahrer am Willy-Brandt-Kai von  Polizisten angehalten worden. Der 40-Jährige war ordnungswidrig mit dem Handy am Steuer unterwegs. Im Rahmen der Kontrolle stellten die Beamten bei dem Mann drogentypische Auffälligkeiten fest. Ein Drogenvortest verlief positiv auf Amphetamin. Der Skoda-Fahrer musste die Beamten daraufhin zur Dienststelle begleiten, wo eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Den Autoschlüssel stellten die Beamten für die nächsten Stunden sicher. Gegen den 40-Jährigen läuft nun eine Anzeige wegen des Verdachts auf Fahrens unter Drogeneinwirkung und der Nutzung eines Mobiltelefons am Steuer.

    Mehrere Unfallfluchten

    Weiter gab es am Freitag mehrere mehrere Unfallfluchten: So hat ein Unbekannter in der Zeit von Donnerstagnachmittag, 16 Uhr, bis Freitagmorgen, 9 Uhr, den Außenspiegel eines blauen VW Polo in der Saalgasse in der Zellerau abgefahren. Der 24-jährige Besitzer meldete sich am Freitagabend bei der Polizei, um den Unfall anzuzeigen. Es entstand ein Sachschaden am linken Außenspiegel in Höhe von 150 Euro. 

    Eine weitere Unfallflucht ereignete sich am Freitagvormittag zwischen 7.30 Uhr und 9.30 Uhr in der Alfred-Nobel-Straße in der Dürrbachau. Dort blieb ein unbekannter Verkehrsteilnehmer an einem Telefonverteilerkasten hängen und verursachte einen Sachschaden in Höhe von gut 5000 Euro.

    Auch in der Innenstadt ereignete sich am Wochenende eine Unfallflucht. Eine 30-jährige Würzburgerin parkte ihren Pkw Mini am vergangenen Donnerstag gegen 17 Uhr in der Kolpingstraße auf Höhe der Nr. 9a. Als die junge Frau am Freitagmorgen gegen 6.50 Uhr zu ihrem Fahrzeug zurückkam, stellte sie fest, dass der Kotflügel hinten links beschädigt war.

    Der Fahrer des verursachenden Fahrzeugs entfernte sich vom Unfallort ohne einen Hinweis auf seine Person zu hinterlassen. Die Höhe des Schadens wird nach derzeitigem Ermittlungsstand auf etwa  3000 Euro geschätzt. Aufgrund des Ausmaßes der Beschädigung kann davon ausgegangen werden, dass es sich bei dem flüchtigen Fahrzeug um einen Lkw gehandelt hat, teilte die Polizei mit. Die Polizeiinspektion Würzburg Stadt übernahm die Ermittlungen zur Feststellung des Verursachers.   

    Hinweise auf die Unfallverursacher nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Rufnummer (0931) 457 2210 entgegen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden