Das Auto stehen lassen und die alltäglichen Wege mit dem Rad fahren, darum geht es bei der deutschlandweiten Aktion "Stadtradeln". In Würzburg haben bis zum Ende der Aktion an diesem Freitag dieses Mal rund 2800 Menschen mitgemacht. Die Kampagne des "Klima-Bündnisses", die es seit 2008 gibt, will dazu bewegen, das Fahrrad als Alternative zum motorisierten Individualverkehr zu nutzen. Die Bürgerinnen und Bürger der teilnehmenden Kommunen sammeln 21 Tage lang Kilometer, tragen diese auf einer App ein und radeln so um ihr Ranking im Städtevergleich.
Beim "Stadtradeln" das Auto stehen lassen: In Würzburg radeln heuer nur neun Mitglieder des Stadtrats mit

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.
Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.
Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.