Der Frauenclub Soroptimist International hat es sich in Würzburg unter anderem zur Aufgabe gemacht, dort zu helfen, wo für Frauen und Mädchen aufgrund sozialer Umstände Chancengleichheit nur unter erschwerten Bedingungen möglich ist. Mit der Vergabe einer Spende an das Haus St. Lioba, einer Wohnstätte für Mädchen, die in einer Übergangsphase nicht zu Hause leben, will der Club dort gezielt heilpädagogische Aktionen finanzieren, die vom Staat nicht übernommen werden.
Träger des Hauses ist der eingetragene Verein „IN VIA Katholische Mädchensozialarbeit“. Gemäß dem Namen („Auf dem Weg“) wird Unterstützung zwischen Schulentlassung und Eintritt in das Berufsleben angeboten. Es geht dabei um Mädchen und junge Frauen, die einen beschützenden Rahmen kontinuierliche Hilfen sowie individuelle Förderung und therapeutische Angebote suchen.
Auch um junge Frauen verschiedener Religionen, Nationalität und Weltanschauung, die hier unter einem Dach leben und möglicherweise eine Zeit der Orientierung brauchen. Und um Hilfe bei der Vermittlung in verschiedene Freiwilligendienste. „Beraten, begleiten und mehr“, das sind die Aufgaben, denen man sich hier widmet.
Zuvor hatte Caroline Manderbach, Leiterin der Einrichtung, die Clubschwestern („sorores optimae“) über diese vielfältige Arbeit informiert. Gemeinsam mit der neu gewählten Vorstandschaft beschloss Clubpräsidentin Britta Pracher 2000 Euro als Spende zu übergeben.
Soroptimist und IN VIA
Soroptimist International ist weltweit die größte Service-Organisation berufstätiger Frauen. Soroptimist International engagiert sich für Menschenrechte, internationale Verständigung, verantwortliches Handeln und ehrenamtliche Arbeit. Der Würzburger Club besteht seit dem Jahr 1980.
IN VIA Katholische Mädchensozialarbeit e.V. ist ein Fachverband des Caritasverbandes und begleitet Mädchen und junge Frauen auf dem Weg ihrer Berufs -und Lebensplanung mit konkreten Angeboten in der Diözese Würzburg.
Kontakt per E-Mail: info@haus-st-lioba.de