Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: „Bergwerk“: FHWS-Fakultät Gestaltung lud zur Ausstellung ein

Würzburg

„Bergwerk“: FHWS-Fakultät Gestaltung lud zur Ausstellung ein

    • |
    • |
    Besucher des "Bergwerkes".
    Besucher des "Bergwerkes". Foto: Katja Bolza-Schünemann

    Es geht um Permafrost, industrielle Revolution oder New Work: an zwei Tagen haben die Studierenden des Bachelorstudiengangs Kommunikationsdesign und des Masterstudiengangs Informationsdesign ihre Projekt- und Abschlussarbeiten in der Ausstellung "Bergwerk" präsentiert. Am Standort Sanderheinrichsleitenweg an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt wurden Exponate aus allen medialen Bereichen der visuellen Kommunikation präsentiert und durch Studierende erläutert.

    Die erste vollständige Präsenzveranstaltung seit zwei Jahren

    Nach zwei Jahren Unterbrechung fand sich das Bergwerk-Team unter der Leitung von Prof. Carl Frech Woche für Woche zusammen, um – vor allem mit den jüngeren Studierenden – die erste "echte" Ausstellung nach langer Pause zu organisieren. Viele Routinen vergangener Präsentationen mussten wiederbelebt und vermittelt werden. Selbst die Lehrenden und die Gebäudeverantwortlichen brauchten ein wenig Zeit, um sich neuerlich an frühere Prozesse zu erinnern.

    Themen des Klimawandels und der Umwelt wurden ebenso in den Fokus genommen, wie New Work, geschichtliche Themen oder Work Wear. Es wurde den philosophisch-historischen Fragen nachgegangen, ob es die EINE Wahrheit gibt, wie die Schöpfung von Mythen ausgesehen haben mag und ob die Würde des Menschen unantastbar ist. 

    Von: Katja Bolza-Schünemann (Presse, Hochschule Würzburg-Schweinfurt)

    Permafrost - fragile Zeiten, Bachelorarbeit von Hannah Küspert.
    Permafrost - fragile Zeiten, Bachelorarbeit von Hannah Küspert. Foto: Katja Bolza-Schünemann
    Webstühle prägten die industrielle Revolution: „Ende des 18. Jahrhunderts nahm die maschinelle Produktion an Fahrt auf. Die Erfindung der Dampfmaschine trieb die industrielle Revolution unaufhaltsam voran.“ Im Projekt „Aura 4.0“ werden Epochen der industriellen Revolution multimedial aufgezeigt, etwa mit einem 3D-Druck einer Frau am Webstuhl.
    Webstühle prägten die industrielle Revolution: „Ende des 18. Jahrhunderts nahm die maschinelle Produktion an Fahrt auf. Die Erfindung der Dampfmaschine trieb die industrielle Revolution unaufhaltsam voran.“ Im Projekt „Aura 4.0“ werden Epochen der industriellen Revolution multimedial aufgezeigt, etwa mit einem 3D-Druck einer Frau am Webstuhl. Foto: Katja Bolza-Schünemann
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden