Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Berufsschulen auf gutem Weg

WÜRZBURG

Berufsschulen auf gutem Weg

    • |
    • |
    Neues Logo: Schulleiterin Gesine Hilse von der Berufsschule für Krankenpflege erhält das neue Logo, für Berufsschulen die den Erwerb der Fachhochschulreife ermöglichen, von German Denneborg Abteilungsleiter für Berufliche Schulen im Bayrischen Kultusministerium.
    Neues Logo: Schulleiterin Gesine Hilse von der Berufsschule für Krankenpflege erhält das neue Logo, für Berufsschulen die den Erwerb der Fachhochschulreife ermöglichen, von German Denneborg Abteilungsleiter für Berufliche Schulen im Bayrischen Kultusministerium. Foto: Foto: Ministerium

    (th) „Würzburger Berufsfachschulen befinden sich auf einem guten Weg“, sagte Birger Nemitz, stellvertretender Pressesprecher der Abteilung für Berufliche Schulen beim Bayrischen Kultusministerium. Auf einer Veranstaltung in München wurden sechs Bildungseinrichtungen ausgezeichnet die ihre Schüler besonders erfolgreich neben der Berufsausbildung zur Fachhochschulreife geführt haben. „Der berufliche Weg zur Hochschule hat sich mittlerweile als gleichwertige Alternative zum Gymnasium entwickelt“, sagte German Denneborg Abteilungsleiter für Berufliche Schulen beim Kultusministerium.

    Auch fünf Würzburger Schulen waren auf der Veranstaltung in München vertreten, darunter die Berufsfachschule (BFS) für Krankenpflege der Schwesterschaft München vom Bayrischen Roten Kreuz, die BFS für Krankenpflege und Kinderkrankenpflege an der Missionsärztlichen Klinik und die staatliche BFS für Krankenpflege und die BFS für Diätassistenten am Universitätsklinikum.

    Um Schulen, die solch ein doppelqualifizierendes Angebot bieten, herauszustellen, wurde ein neues Logo vorgestellt. Die Würzburger Einrichtungen erfüllten zwar noch nicht alle Bedingungen, sind aber „schon in das Programm mit aufgenommen wurden“, erklärte Nemitz.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden