Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

REGION WÜRZBURG: Beschwerden durch Benzaldehyd

REGION WÜRZBURG

Beschwerden durch Benzaldehyd

    • |
    • |

    Ursache war ein „eigenartiger Geruch“, so Schulamtsdirektor Heinz Larisch, dem Mitarbeiter wie Besucher ausgesetzt waren. Registriert wurde diese Geruchsbelästigung bereits 2006. Wie aus dem Bericht für die Kreisräte hervorgeht, wurden daraufhin fünf Gutachten in Auftrag gegeben. So konnte die Chemikalie „Benzaldehyd“ als Ursache entdeckt, „aber keine Gesundheitsgefährdung durch Schadstoffe“ nachgewiesen werden. Aufgrund dieses Ergebnisses sah das Staatliche Bauamt keine Veranlassung für eine vollständige Sanierung.

    Weil die Beschwerden bei Mitarbeitern des Schulamtes nicht abklangen, schwand das Vertrauen in die Räume der Autobahndirektion. Zudem stellten einige Beschäftigte Versetzungsanträge. Aus dieser Bedrängnis heraus wandte sich Behördenleiter Larisch an den damaligen Landrat Waldemar Zorn, der bereits 2008 über eine anderweitige Unterbringung des Schulamtes nachdachte, was dann von seinem Nachfolger Eberhard Nuß umgesetzt wurde.

    Nach was es nun so penetrant gerochen hat, vermochte Heinz Larisch nicht zu definieren. Beim Lüften der Räume sei noch erschwerend hinzu gekommen, dass durch die offenen Fenster Staub und Lärm vom viel befahrenen Ludwigkai nach innen drangen. „Das war auf Dauer nicht gut“, meint der Behördenleiter

    Die Mitglieder des Kreisausschusses hatten großes Verständnis für diesen Schritt. Das Staatliche Schulamt befindet sich seit knapp zwei Wochen im Gebäude des Bruno-Werkes in der Rotkreuzstraße 2 a.

    Das Stichwort

    Benzaldehyd Die Chemikalie – auch falsches Bittermandelöl genannt – ist eine farblose Flüssigkeit, die bei 179 °C siedet, heißt es in Wikipedia. Benzaldehyd ist gesundheitsschädlich, wobei eine echte Gesundheitsgefährdung für gewöhnlich nur bei vergleichsweise großen aufgenommenen Mengen zu erwarten ist. Der Geruch ist angenehm süßlich nach echtem Bittermandelöl (das zu über 90 Prozent aus Benzaldehyd besteht) beziehungsweise nach dem aus Mandeln und Zucker gefertigten Marzipan. Der Geschmack des Benzaldehyds wird allgemein als charakteristisch marzipanartig, jedoch im Reinzustand auch als unangenehm brennend empfunden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden