Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Bessere ÖPNV-Anbindung für Versbach und Lindleinsmühle

Würzburg

Bessere ÖPNV-Anbindung für Versbach und Lindleinsmühle

    • |
    • |
    Die neuen Quartiersbusse hier mit WVV-Geschäftsführer Ralf Willrett (von links), Bürgermeister Martin Heilig und dem Aufsichtsratsvorsitzenden WSB Niklas Dehne.
    Die neuen Quartiersbusse hier mit WVV-Geschäftsführer Ralf Willrett (von links), Bürgermeister Martin Heilig und dem Aufsichtsratsvorsitzenden WSB Niklas Dehne. Foto: Susanna Blum

    Für Bewohnerinnen und Bewohner der Würzburger Stadtteile Versbach und Lindleinsmühle bringt eine Veränderung beim ÖPNV deutliche Vorteile mit sich, unter anderem eine bessere Anbindung an die Straßenbahn. Das kündigt die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH in einer Pressemitteilung an, der folgende Informationen entnommen sind. Ab dem 3. Juni ist die Buslinie 24 in zwei Linien aufgeteilt. Die Linie 24 fährt dann als Quartierbus von Grombühl in den Stadtteil Lindleinsmühle, während die neue Linie 23 den Stadtteil Versbach bedient.

    Da beide Stadtteile nun einen eigenen Quartierbus haben, verkürzen sich auf beiden Linien die Fahrzeiten. Das bedeute eine schnellere Anbindung an die Straßenbahn in Grombühl. Beide Linien fahren an den Wochentagen tagsüber im 30-Minuten-Takt. Abends und an den Wochenenden fahren beide Linien im Stundentakt. Da das Studentenwohnheim "Straubmühlweg" künftig täglich angefahren wird, ergibt sich auch für Studierende eine Verbesserung.

    Neue Linienführung und zusätzliche Haltestellen

    Auf der Linie 23 wird die Haltestelle "Straubberg" um zwei Haltestellen in der Versbacher Straße erweitert. Künftig hält die Linie 23 in Hin- und Rückrichtung an der Haltestelle "Straubberg" in der Versbacher Straße, die Linie 12 fährt weiterhin die Haltestelle "Straubberg" in der Ostpreußenstraße an. Zusätzlich wird es die neue Haltestelle "Goldbergstraße" in der Adam-Güthlein-Straße geben. Umsteigemöglichkeiten von der Linie 12 in die Linie 23 gibt es an der Haltestelle "Zum Tännig" sowie an der Haltestelle "Brunnenstraße".

    Linie 23

    Der Fahrweg der neuen Linie 23 lautet wie folgt: Pestalozzistraße –Lindleinstr. – Uni Klinikum Bereich "A" – Parkplatz ZIM/ZOM – Zentrallabor – Mittlerer Schwarzenberg – Straubberg – Steinlein – Bonhoefferstraße – Zum Tännig – Sportplatz Versbach – Langes Gräthlein – Am Sonnenberg – Maidbronner Weg – Goldbergstraße – Brunnenstraße – Kühlenberg – Römische Klinge – St. Rochus Str. – Bonhoefferstraße – Steinlein – Straubberg – Mittlerer Schwarzenberg – Parkplatz ZIM/ZOM – Uni Klinikum Bereich "A" – Lindleinstraße – Pestalozzistraße.

    Auf der Linie 24 wird die Haltestelle "Frankenstraße Nord" um einen weiteren Haltepunkt erweitert. So hält die Linie 24 dann künftig an dem neuen Haltepunkt der Haltestelle "Frankenstraße Nord Linie 24", die Linien 21, 25 und der Nachtbus fahren weiterhin an der bereits bestehenden Haltestelle "Frankenstraße Nord" ab.

    Linie 24

    Der Fahrweg der Linie 24 lautet wie folgt: Pestalozzistraße – Lindleinstraße – Uni Klinikum Bereich "A" – Parkplatz ZIM/ZOM – Straubmühlweg – Oberer Schwarzenberg – Unterer Schwarzenberg – Straubberg – Wolfskeel-Schule – AW-Altenheim – Frankenstraße Nord Linie 24 – Schlesierstraße – Thüringerstraße – Bayernstraße – Schwabenstraße – Unterer Schwarzenberg – Oberer Schwarzenberg – Straubmühlweg – Parkplatz ZIM/ZOM – Uni-Klinikum Bereich "A" – Lindleinstraße – Pestalozzistraße.

    Die neuen Fahrpläne und Fahrwege finden Fahrgäste in der Echtzeitauskunft sowie als PDF-Fahrplan auf www.wvv.de/mobil-b2c/fahrplanauskunft

    Die neue Linienführung
    Die neue Linienführung Foto: WVV
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden