Der Vereinsring Greußenheim mit dem 25. Backhäuslesfest sowie die Ausstellungs- und Veranstaltungsreihe „Kunst & Kultur“ boten den zahlreichen Besuchern ein kunterbuntes Programm mit vielen kulinarischen und künstlerischen Höhepunkten.
Äußerst abwechslungsreich – von strahlendem Sonnenschein bis hin zu strömendem Regen – präsentierte sich auch das Wetter. Die Attraktionen und das beheizte Festzelt lockten trotz teilweise kühler Temperaturen viele Gäste von nah und fern an.
„Wir sind mit dem Publikumszuspruch auf unserem Jubiläums-Backhäuslesfest sehr zufrieden“, sagte zweite Bürgermeisterin Karin Kuhn, während sie kräftig beim Austeilen des Ochsenbratens mithalf. Geduldig warteten die Schlange stehenden Besucher auf ihre Portion. Am Grill bot sich das gleiche Bild. Einige Essen waren aber schon am ersten Tag des Festes ausverkauft.
Wofür der Vereinsring den Erlös des viertägigen Festes verwenden wird, steht zwar noch nicht fest, aber klar ist, dass auch heuer ein stattlicher Betrag zusammengekommen ist.
Neben dem Backhäuslesfest mit der Nachtwächterführung zog die Ausstellungsreihe „Kunst & Kultur“ die Besucher an. Die kleinen Gäste – aber auch so manches Kind im Manne – freuten sich an der Lego-Eisenbahn im Pfarrheim.
Die Familie Waack eröffnete ihre „Werkstatt am Turm“ im alten Getreidelager gegenüber dem Feuerwehrhaus. Ulla Waack zeigte Bilder in Acryl und in Mischtechnik, ihr Ehemann Holger Skulpturen in Stein, Eisen und Ton, und ihr Sohn Holger Fotografien. Ulla Waack lädt an jedem ersten Freitag im Monat von 18 bis 21 Uhr in die Werkstatt ein, um sich nach der stressigen Arbeitswoche künstlerisch mit Farben und Materialien wie Sand, Kreide und Seidenpapier zu entspannen. Erster Termin: 8. November.