Beim Thema Flächenverbrauch schlagen die Emotionen hoch. Die einen sehen ihre Heimat zubetoniert. Die anderen sind der Ansicht, verbindliche Maßnahmen gegen den Flächenverbrauch wie etwa ein Hektar-Budget kosteten vielen Gemeinden ihren Wohlstand. Gerade jenen Kommunen, die mit Einfamilienhäusern im Grünen und neuen Gewerbegebieten Einwohner und Firmen in den ländlichen Raum locken wollen. Im Jahr 2020 sind in Bayern pro Tag 11,6 Hektar naturbelassene oder landwirtschaftliche Fläche verschwunden. Auf ihr entstanden neue Siedlungen, Straßen, Industrieflächen oder Sportplätze.
Würzburg
Betonflut oder nicht? 10 Fakten zum Flächenverbrauch in Unterfranken
Eine Fläche von etwa 238 Fußballfeldern ist im Jahr 2020 in Unterfranken für neue Siedlungen, Straßen, Industrie- und Freizeitflächen verbraucht worden. Was die Folgen sind.
