Würzburg

MP+Betrug und Missbrauch in den Diözesen Würzburg, Wien und Oradea: Der Mann, der niemals hätte Priester werden dürfen

Seit 2017 berichtet diese Redaktion über einen Missbrauchstäter und Ex-Gastpriester im Bistum Würzburg. Nun gibt es neue Erkenntnisse über seinen Werdegang. Sie wurden lange geleugnet.
Hinter der barocken Fassade des Stifts Klosterneuburg in Niederösterreich bebte es: Nach einer kirchenrechtlichen Untersuchung musste der frühere Abt gehen. Ein Würzburger Ex-Gastpriester spielte dabei eine Rolle.
Foto: Christine Jeske | Hinter der barocken Fassade des Stifts Klosterneuburg in Niederösterreich bebte es: Nach einer kirchenrechtlichen Untersuchung musste der frühere Abt gehen. Ein Würzburger Ex-Gastpriester spielte dabei eine Rolle.

Es ist ein Fall, in dem mehrfach die Unwahrheit gesagt wurde. Im Fokus steht ein Mann, den diese Redaktion in ihren Berichten "X." nennt. Er ist ein ehemaliger Gastpriester des Bistums Würzburg - und ein Missbrauchstäter. Neuigkeiten gibt es seit kurzem über seine ominöse Priesterweihe in Rumänien. Auch diesbezüglich wurde vieles verschwiegen und verschleiert, einiges vertuscht.Diesen Schluss lassen jüngste Ergebnisse einer vom Vatikan beziehungsweise der Ordenskongregation veranlassten und im März beendeten internen und nichtöffentlichen kirchenrechtlichen Untersuchung zu.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!